Hier folgen stückweise interessante Geschichten, Anekdoten, Vorkommnisse und/oder Kuriositäten zum Aufstieg 2025. Wissenswertes und Unwichtiges. In jedem Fall lesenswert. Schaut Euch also gerne hier um und scrollt mal durch!
Auf den Weg zur Kreisligarückkehr wurde letztendlich JEDER Gegner mindestens einmal geschlagen. Nur ein Konkurrent entpuppte sich als wahrer und kurioser "Angstgegner": Der FC Rosengarten IV. Kein Sieg. Nicht einmal ein eigenes Tor gelang! Es begann mit dem Hinspiel. 3. Kreisklasse, 5. Spieltag, Freitag 10.09.2021, Ort: Vahrendorf. Die Luhdorfer Gäste sind knapp besetzt. Keeper Robin Hoffmann spielt im Angriff. Trifft aber nicht (dazu weiter unten später mehr). Zur Halbzeit steht es 0:0. Dann bricht die Hölle los. Sturm. Gewitter. Starkregen. Dem Schiri bleibt keine Wahl. Abbruch. Neuansetzung am 04. Mai 2022. Mittwoch. Wieder Vahrendorf. Erneut treffen die MTVler keinen Möbelwagen. Die Vahrendorfer Wand steht. Konter. Tor. 0:1. Abpfiff. Der einzige Heimsieg des Tabellenletzten! Rückspiel - nur drei Tage später. Jetzt musste das richtig gestellt werden. Doch ... Spielabsage! Somit war es amtlich: Der FC Rosengarten IV war in vier Jahren der einzige Kontrahent, der sich keine Niederlage und kein Gegentor gegen die MTV- Youngster einfing. Kurios. Und so wurde es für die Höllenberger zum "geflügelten Wort" für die "Mutter aller Blamagen". Noch heute klingt es manchmal nach: Bei Gefahr, ein Spiel nicht richtig ernst zunehmen, kommt gelegentlich von den Trainern: "Denkt bitte an Rosengarten IV". ;-)
4. Spieltag 2021 in der 3. KK. Das neue MTV "U23-"Team hatte sich unter der Woche in einem packenden Spiel die erste Niederlage bei der stark besetzten Zweitvertretung des TuS Nenndorf (2:3) eingehandelt. Doch jetzt war Heimspiel. Herrliches Wetter. Erstmals war eine größere Schar neugieriger Zuschauer zum Höllenberg gekommen, um sich das neue "Projekt" mal anzuschauen, worüber im Ort so positiv gesprochen wird. Und dann das! Nach nur 23 Minuten führten die Gäste haushoch. 0:3. Es roch nach einem Desaster. "Was hast Du mir da erzählt?" sagt der eine Zuschauer zum anderen. "Die sind ja gar nicht gut. Es reicht nicht mal gegen TuS Fleestedt III." Diese vorwurfsvolle Wahrheit konnte der Gesprächspartner nur noch mit einem zweckoptimistischen "Wart´s mal ab," kontern. Und tatsächlich schlugen die MTVler plötzlich zurück. In der nur noch kurzen Zeit bis zur Pause wurde regelrecht gewirbelt und durch Tore von Leo Clauer, Janning Dreusicke, Marius Koch sowie Marc-André Böhme auf 4:3 gestellt. "Ok, Du hast recht gehabt, die sind doch ziemlich gut." Am Ende gewannen die Luhdorfer mit zwei weiteren Toren von Sascha Krause und Serhat Ataykaya mit 6:3. "Ich komme wieder. Das macht ja Spaß hier," war Tenor am Spielfeldrand. Vielleicht ist das der Grund, warum trotz mittlerweile fast 120 Spielen noch heute ausgerechnet diese Partie vielen in Erinnerung geblieben ist.
Dass die Saison 2024/25 möglicherweise unter keinem guten Stern stehen würde, deutete sich bereits am ersten Spieltag symbolisch nahezu perfekt an. Als die Mannschaft wie immer frühzeitig für alle Vorbereitungen zum Treffpunkt erschien, lag der Sportplatz betulich im Sonnenlicht. Nette Blümchen, rekelnde Grashalme, friedliche Bachstelzen (siehe Bild), keine störenden Linien oder spielbereite Tornetze. Nichts deutete auf ein Fußballspiel gegen TuS Elstorf hin. Die Erklärung: Es war zu einem Missverständnis gekommen und der Platzwart von einem Auswärtsspiel ausgegangen. Torwartcoach Gerald Jobmann griff kurzerhand zur alten Kalkkarre. Es war noch Zeit. Zum Anpfiff konnte man den Fußballplatz ordnungsgemäß erkennen. Für einen Rasenschnitt war es allerdings zu spät. "Zu spät" war dann auch das Stichwort für Foto-Fee Kirsten, die unerwartet im Verkehr steckte. Ebenfalls mehrfach "zu spät" kam dann auch die MTV-Elf, lag früh 0:1 zurück und verlor schließlich unglücklich (1:2). Nicht nur das Spiel, sondern kurz vor Abpfiff auch noch Kapitän Leo Clauer, der schwer umknickte und mit Bänderverletzung wochenlang ausfiel. Dass es sich um eine Spitzenspiel gehandelt hat, ahnten zu dem Zeitpunkt nur die wenigstens. Im Nachhinein gab die Partie den Gästen einen schönen Schub zum späteren Aufstieg. Für die MTVler wurde es dagegen eine sehr verkrampfte Spielzeit. Am Ende gab´s aber doch noch den Aufstieg 2025...
Gleich zu Beginn war das neue MTV-Team im Sommer 2021 mit einem unerwarteten Problem konfrontiert: Testspiele! Ja, richtig gehört. "Ich habe mir durch alle angrenzenden Landkreise die Finger wund geschrieben, um passende Gegner zu finden," erinnert sich Coach Michael Arndt. Doch alle Vereine winkten ab. Und das hatte einen irgendwie nachvollziehbaren Grund: Das junge MTV-Team lief ja als "Zweite" und war in der 3. Kreisklasse gelistet. Da die Spielstärke der Ex-JFVler deutlich höher war, versuchten die Trainer natürlich - wenigstens in der Vorbereitung - gegen höherklassige Gegner zu spielen. Doch Pustekuchen. So winkten Kreisligisten, die das Team nicht kannten, verständlicherweise ab mit: "Sorry, kein Interesse. Gegen 3. KK bringt uns nichts." Und andere, die den Hintergrund des Teams durchaus mitbekommen hatten, sagten ab weil "Oh Gott, nee, lieber nicht, sonst muss ich noch Spielern, Zuschauern und Vorstand erklären, warum wir gegen ein Team aus 3. KK verloren haben." Doch dann ließ sich wenigstens für den Premierenauftritt der TuS Erbstorf aus der 1. Kreisklasse Lüneburg überzeugen. Arndt: "Da bin ich dem Trainer, Moritz Hinrichsen, heute noch dankbar, dass er uns geglaubt und sich darauf eingelassen hat." Zum Glück konnten die MTV-Youngster (im Durchschnitt damals 21 Jahre) sportlich dann auch Wort halten und gewannen prompt mit 3:0. Und nun? Nach mittlerweile vier Jahren und dem Kreisligaaufstieg, klappt es jetzt auch mit den Testspielen ... .
PS Übrigens: Zum ersten Testspiel der neuen Saison 2025/26 traf man sich wieder beim TuS Erbstorf (3:2) ... das kriegt jetzt Tradition!