Diese Website der Fußballsparte des MTV Luhdorf/Roydorf versorgt Euch ständig mit den aktuellen Neuigkeiten rund um unseren Verein und unsere Fußballer. Schaut also gerne regelmäßig rein.
Der vergangene Spieltag verlief für die MTV-Herren ungeschlagen... doch Zufriedenheit darüber dürfte sich in Grenzen halten. Bereits am Samstag erwies sich die Landesligareserve des TSV Elstorf für unsere "Erste/U23" als der erwartet unberechenbare Gegner. Die personelle Besetzung der Zweitvertretung ist im Vorwege nie so recht einzuschätzen. Und im Gegensatz zum unerwarteten 1:7 in der Vorwoche präsentierten die Elstorfer diesmal mit Pascal Wölk einen etatmäßiger Landesliga-Keeper im Tor. "Geschenke" für die MTVler waren also damit auszuschließen. Spielerisch kamen die Luhdorfer aber gut in die Partie und spielten sich sichtlich an einen Führungstreffer heran. Doch genau in dieser Phase schlug der über 90 Minuten wirklich nahezu einzige gefährlicher Angriff der TSVler im Kasten der Höllenberger ein. Eiskalt schloss eine weitere "Leihgabe" des erweiterten Landesligakaders der Elstorfer aus 16 Metern flach zum 1:0 ab (29.). Wieder ein Rückstand ... und wieder zeigte sich das junge MTV-Team unermüdlich darin, das Ergebnis wettzumachen. Vor allem in der zweiten Halbzeit gab es hochkarätige Chancen. Aber entweder scheiterte man an der Latte oder an Keeper Wölk. Zudem haderte man mit teilweise willkürlichen Abseitsentscheidungen, über die auch die Gastgeber manchmal schmunzeln mussten. Am Ende belohnte sich das MTV-Team aber für Leidenschaft und Willen noch mit dem späten Ausgleich. Einen völlig berechtigten Strafstoß verwandelte Kapitän Leo Clauer sehr souverän und rettete somit zumindest noch einen Punkt (ausführlicher Bericht hier unter News/Berichte). Auch unsere "Zweite" kam über ein 2:2-Remis in Pattensen nicht hinaus. Allerdings gab es dort schöne Geschichten: Samstag in Elstorf hatte Offensivspieler Sammy Boel nach monatelangem Ausfall seinen zweiten Kurzeinsatz und zeigte dabei erstmals wieder gute Ansätze seines Potenzials. Also schickten ihn die Trainer gleich am Tag darauf für weitere Spielpraxis zum Kader der "Zweiten". Das lohnte sich für alle Seite. Denn mit seinem Zutun in der zweiten Hälfte drehten die Luhdorfer den 0:1-Pausenrückstand. Zunächst traf Routinier Philipp Schulz zum Ausgleich (46.) und dann erzielte Boel selbst sein erstes Saisontor und brachte die Reimers-Elf mit 2:1 in Front. Kurz darauf wechselte Reimers einen A-Jugendlichen ein ... nämlich Noah Boel. Welch "schönes Ding" für die beiden Brüder, gemeinsam auf dem Platz zu stehen! Aber damit nicht genug. Schon in der ersten Hälfte brachten die MTVler den A-Jugendkicker Tobias Engel. Und da mit Keeper Malte Engel eine weitere "Leihgabe" aus der "Ersten" das Tor hütete, standen für Luhdorf nunmehr gleich zwei Brüderpaare auf dem Platz. Die Chronisten können es nicht genau sagen und belegen ... aber das dürfte es lange, lange Jahre nicht gegeben haben. Möglicherweise zuletzt in den "legendären alten Zeiten" der Rehbock-Zwillinge sowie den Gebrüdern Wilhus ... sofern die denn jemals alle vier gemeinsam auf dem Platz gestanden haben sollten. Die Vereinshistoriker arbeiten noch an dieser Frage ;-). In jedem Fall war es Sonntag ne schöne "Randerscheinung". Dank der hervorragenden JFV-Jugendarbeit der letzten 15 Jahre. Leider muss zur Vollständigkeit noch gesagt werden, dass den Gastgebern der SG Scharmbeck/Pattensen kurz vor dem Ende noch der 2:2-Augleich gelang. Zu einem perfekten Tag fehlten also die Siege. Aber die Saison ist noch lang und im Oktober stehen enorm viele Spiele an, wo reichlich Punkte zu verteilen sind. Kommenden Sonntag geht´s mit Heimspielen weiter. Bis dann!
Euer
MTV Luhdorf/Roydorf
- Fußballsparte -
Das gab es beim MTV Luhdorf/Roydorf so noch nie: Erstmals in dieser Spielzeit präsentieren die MTV-Fußballer die Saison-Dauerkarte für alle Liga-Spiele am Höllenberg (siehe Bild). Hintergrund: Seit dem "Kurswechsel" 2021 (siehe "Rückblick" unten) ging es im MTV-Herrenfußball wieder vorwärts. Mit neuem Spirit und viel Engagement. Auch sportlich zeigt unsere junge "Erste/U23" aus der eigenen Jugendarbeit regelmäßig Herzblut, schöne Tore und spannende Spiele. Erstmals seit 2017 wird daher - wie auf den anderen Plätzen des Landkreises - in dieser Saison wieder ein kleiner Zuschauer-Obolus erhoben. Allerdings haben sich Mannschaft und Verantwortliche für die vielen treuen Unterstützer einige "Goodies" einfallen lassen: Einerseits bleibt der Eintritt weiterhin geringer als auf anderen Plätzen der Liga und gleichzeitig kommt erstmals die neu kreierte "Dauerkarte" zum Einsatz. Diese erhalten z.B. alle JFV-Jugendtrainer auf Wunsch kostenfrei. Ebenso wie die "Mädels und Jungs" von "Luhdorf United", die das Team seit Gründung der neuen "U23" von Beginn an unterstützt haben. Natürlich auch das "Foto-Team" sowie jeder Spieler für eine/n seiner Angehörigen/Freunde. Aber auch alle anderen Heimspielbesucher können das "Kleingeld" am Kassenhäuschen weiterhin stecken lassen und sich stattdessen für lediglich 15,- € mit der schicken Dauerkarte ausstatten. Auf der Rückseite sind als Service alle Heimspieltermine aufgelistet. Und ... mal sehen ... ob diese Erstausgabe nicht irgendwann als besondere "Sammlerrarität" gilt und hohe Liebhaberpreise erzielt ;-). Erhältlich ist "das gute Stück" an der Kasse der Heimspiele. Gern könnt Ihr Euer Exemplar aber auch hier auf der Homepage vorbestellen. Einfach unter "Kontakt" eine Nachricht mit der Anmerkung "Dauerkarte" schreiben und Kontaktdaten angeben. Wir setzen uns dann betreffend der Übergabe direkt mit Euch in Verbindung. Also, seid dabei! Bis bald am Höllenberg!
Den diesjährigen "Tag der deutschen Einheit" sollten sich alle MTV-Anhänger und Freunde schon mal fett im Kalender anstreichen. Denn an diesem 03. Oktober gibt es einen tollen Pokalnachmittag am Höllenberg. In der Runde der letzten Acht (Viertelfinale) hat unsere "Erste" mit dem Kreisligisten TVV Neu Wulmstorf den absoluten Pokalspezialisten des Landkreises Harburg gezogen. Dreimal in Folge ging der Cup zum TVV. Seit 2018 gab es somit keinen anderen Pokalsieger als die Neu Wulmstorfer. Da spielten die meisten unserer aktuellen MTV-Herrenspieler noch in der A-/B- oder C-Jugend unserer JFV-Jugendabteilung. Man darf also mit Fug und Recht von einem "Hammerlos" sprechen. Sportlich ist das natürlich auch "ein Brett" für unsere junge Mannschaft. Aber egal... Hauptsache ein toller Pokalnachmittag in Luhdorf. Denn auch unsere "Zweite" hat ein großes Los gezogen und empfängt im Vorspiel die Zweitvertretung des FC Este. Auch dieses Team kommt als Titelverteidiger des Pokalwettbewerbs für 2. Herrenteams an den Höllenberg. Als Kreisligaabsteiger sind die Este-Kicker um 13.00 Uhr also natürlich ebenso deutlich favorisiert wie anschließend um 15.00 Uhr die Pokalspezialisten des TVV gegen unsere "Erste". Aber genau das macht den Pokalwettbewerb sowohl bei den Profis als auch bei den Amateuren ja so attraktiv. Und mehr "Pokalflair" geht bei diesen beiden Losen im Kreispokal nun wirklich nicht. Also unbedingt vormerken!
Pünktlich zum Saisonstart präsentiert unsere "Erste/U23" die neue Kollektion (siehe Bilder). Nachdem es in den vergangenen Jahren gelegentlich auch gänzlich andere Motive bei der Farbauswahl gab, kommen die MTV-Fußballer nun wieder klar und deutlich in den Vereinsfarben daher. Mal mit weißen und bei Bedarf auch mal mit blauen Hosen und Stutzen. Und - man achte auf die Details - erstmals bekommt der Höllenberg einen Platz auf dem Trikot! Auf Wunsch und Idee der Mannschaft, was dann Sport Schneider prima umgesetzt hat (siehe Bild). Da Fußballer in der Regel abergläubisch sind, bestand natürlich der Wunsch, auch den Werbepartner beizubehalten. Schließlich gelang der Mannschaft mit der bisherigen Werbung von Thomas Reimers, Allianz-Versicherung, sowohl der zweifache Aufstieg als auch ein Pokalsieg. Umso erfreulicher ist es, dass Thomas "an Bord" geblieben ist. Vielen Dank!
"Bilder sagen mehr als 1000 Worte". Wenn die ehemaligen Spieler des eigenen Jugendfördervereins (JFV) auch im Herrenfußball beim MTV aktiv und erfolgreich sind, dann macht das viel Freude. Spieler und Verantwortliche hoffen, dass die aktuelle Entwicklung erst ein Anfang ist und dass in den kommenden Jahren viele weitere aktuelle und ehemalige JFV-Jugendspieler ihren Fußballweg auch bei den MTV-Herren fortsetzen! Denn: So macht das einfach Spaß! Also, weiter so! (Schaut gerne auch mal hier!)
Cedric Schulenburg als JFV-Kapitän der 2004er bei der Siegerehrung zur Hallenkreismeisterschaft der U12 im Jahre 2016.
Der gleiche Spieler rund sieben Jahre später nach seiner Zusage für die kommende Saison 2023/24 am Rande des Stadtpokals 2023 mit MTV-Kluft.
Leo Clauer als Kapitän der 2000er bei der Siegerehrung eines Finalerfolgs gegen Güldenstern Stade bei einem Futsalturnier der U19 in Fredenbeck im Jahr 2019.
Ähnlicher Kader, gleicher Kapitän, andere Halle etwa vier Jahre später im MTV-Herren-Fußball bei der Siegerehrung des SV Thomasburg im Dezember 2022.
Janning Dreusicke (mit Jakob Totschnig) bei der Siegerehrung zum Gewinn des U19-Bezirkspokals für unseren JFV Borstel/Luhdorf im Jahr 2019!
Die gleichen Spieler (Dreusicke vorn, Totschnig linker Bildrand) nur drei Jahre später im MTV Herren-Fußball bei der Siegerehrung zum Gewinn des Kreispokals.
Es stimmt ... die Überschrift ist im herkömmlichen Sprachgebrauch NICHT korrekt. Es müsste richtig heißen, dass das "Sahnehäubchen" fehlte. Oder das "i"-Tüpfelchen. Oder eben, dass noch die "Kirsche auf die Torte" musste. Stimmt. Doch so hätte es das Fazit der Saison 2022/23 einfach nicht richtig getroffen. Denn unsere "U23" hatte das Sahnehäubchen längst aufgesetzt. Die Mannschaft war zunächst "Herbstmeister" in der 2. Kreisklasse, sprang dann im Winter unplanmäßig in der 1. Kreisklasse ein und erspielte dort unerwartet die beste Rückrunde aller Teams. In insgesamt 26 Saisonspielen konnte die Elf lediglich zweimal bezwungen werden. 21 Siege, drei Unentschieden, zwei Niederlagen (ligaübergreifend)... diese prima Bilanz für sich genommen hätte in jeder Liga des Landkreises den Meistertitel zur Folge gehabt. Das eigene Saisonziel, also den Aufstieg in die 1. Kreisklasse, hatte das Team also mehr als verdient. Job erledigt! Und zwar MIT "Sahnehäubchen"! Was also konnte man von der Saison noch mehr erwarten? Klar, darauf noch eine "Kirsche" setzen! Hieße, innerhalb von zwei Spielzeiten von der 3. Kreisklasse in die Kreisliga aufzusteigen. Das wäre im Kreis Harburg vermutlich ein historisch einmaliger Weg gewesen. Und doch hätte es tatsächlich gelingen können: In zehn Spielen holte die Elf um Kapitän Leo Clauer den Rückstand auf, den sich die zuvor im Winter abgewanderte "Erste" eingehandelt hatte. Stück für Stück. Punkt für Punkt. Sogar mit dem Wissen, auch in den Spitzenspielen immer gewinnen zu müssen, kam der Kader gut klar. Und einen Spieltag vor dem Ende mit dem Nachholspiel in Hittfeld war man schließlich mit der spielstarken Bezirksligareserve des BFC gleichgezogen. Nach Punkten. Nur der immensen Rückstand im Torverhältnis war nicht einzuholen. Und so gingen am Samstag beide Teams punktgleich in den Saison-Showdown. Leider spielten nicht alle mit! Im wahrsten Sinne des Satzes. Denn die Landesligareserve des TSV Elstorf am Höllenberg nicht an und chrashte somit auch die anberaumte Saisonabschlussparty in Luhdorf. Sehr schade und ärgerlich. Zum Glück war es wohl unrealistisch, dass unsere MTVler das Match mit 32:0 hätten gewinnen können, um das schlechtere Torverhältnis doch noch aufzuholen. Dieser Vorteil blieb also eh beim BFC. Dessen Gegner, der MTV Hanstedt, trat zumindest an. Doch auch für die Hanstedter hatte das Match sportlich keine Bedeutung mehr, was die Eigenmotivation bei hohen Temperaturen und einem starken Gegner erfahrungsgemäß nicht einfacher macht. Das BFC-Team zog erwartungsgemäß das Spiel (5:0) und sicherte sich damit punktgleich jedoch dank des besseren Torverhältnisses den Kreisliga-Aufstieg. Verdient? Ja, unbedingt! Ohne den MTV-Teamwechsel im Winter wären die BFCler vermutlich auch schon viel früher durch gewesen. Das entsprechende Hinrundenspiel hatten sie klar mit 3:1 gewonnen. Dann wurde eine Siegesserie von 9 Spielen am Stück hingelegt, die erst am Höllenberg gegen unsere "Youngster" in einem packendem Spiel mit 1:2 beendet wurde. Gegen die anschließende famose MTV-Aufholjagd konnten sich die BFCler im "Foto-Finish" über die Ziellinie retten. Respekt dafür und Herzlichen Glückwunsch! Im umgekehrten Fall, hätten allerdings auch unsere MTVler einen überraschenden Aufstieg ebenso und um keinen Deut weniger verdient gehabt. Fazit: Das war ein verdammt guter Job, Männer! Mit vielen "Sahnehäubchen"! Natürlich ist es immer für alle Seiten irgendwie unbefriedigend, Aufstiege letztendlich am Torverhältnis festzumachen. Gerade wenn im Tabellenkeller das "Personalkarussel" mancher Ligateilnehmer plötzlich kurios dreht, wie es gegen Ende der Saison insbesondere beim Bezirksligaabsteiger VfL Maschen der Fall war und/oder Ergebnisse wie 9:0 o.ä. den Unterschied ausmachen. So wäre es dann auch in Ordnung gewesen, wenn sich der nfv-Kreis Harburg einen Ruck gegeben hätte. In der Vorsaison durfte der Dritte der 1. KK mit deutlich schlechterer Bilanz noch mit in die Kreisliga aufsteigen. Diesmal nicht! Das wäre die "Kirsche auf der Sahnehaube" gewesen!
Frühjahr 2021, Luhdorf. Der WA berichtete in seinem Artikel am 18.03.2021 vom Kurswechsel des MTV Luhdorf/Roydorf (ganzer Artikel unter News/Berichte). Hintergrund: Ab der Saison 2021/22 brachte der MTV ein zusätzliches Herrenteam an den Start, das sich komplett aus aktuellen und ehemaligen Jugendspielern unseres JFV Borstel/Luhdorf zusammensetzt. Die Initiative dazu ging im Frühjahr 2020 von ehemaligen JFV-Spielern des Jahrgangs 2000 (siehe Bild rechts) aus. Dieses Team zeichneten sich über Jahre nicht nur durch sportliche Erfolge als Spitzenteam der Landesliga aus, sondern auch durch bemerkenswerten Teamgeist und Zusammenhalt. Sportlich marschierten sie z.B. bis in die Endrunde der Niedersachsenmeisterschaft (3. Platz) und holten als U19 zum Abschluss noch den Bezirkspokal. Viele der Spieler bedauerten es, dass es im Herrenbereich nicht als Team zusammen weitergehen konnte/sollte/durfte. Stattdessen wurde - wie so oft - das eingespielte Team "gesprengt". Bestehende Herrenteams wurden ergänzt, zu Nachbarvereinen gewechselt oder die Schuhe ganz "an den Nagel" gehängt. SOOOO ärgerlich! Aber es blieb ein Gedanke im Hinterkopf: Warum nicht noch mal ZUSAMMEN etwas Neues aufbauen? Egal in welcher Liga! Ab 2020 wurde diese Idee unter dem Arbeitstitel "Reunion" akribisch ausgearbeitet und verfolgt. Die Resonanz war positiv. Innerhalb weniger Tage waren bereits zehn Spieler "an Bord". Schließlich gab auch Fußball-Vorstand Lutz Reimers "Grünes Licht" für das Vorhaben beim MTV. "Dass immer wieder so viele unserer ehemaligen JFV-Spieler die Herrenteams der Nachbarvereine verstärken, ist einfach ärgerlich. Deswegen werden wir diesen Kurs nun gehen," sagte Reimers. Das werde sicher etwas Zeit und Geduld brauchen. Aber das Engagement und der Sportsgeist dieser jungen Spieler sei schnell überaus bemerkenswert und erfrischend gewesen. Mittlerweile sind weitere JFV-Spieler der Jahrgänge 2005, 2004, 2003, 2001, 1998, 1996, 1995 und 1992 im Team aktiv. Mit den Luhdorfern Michael Arndt und Thorsten ("Totte") Hänel übernahmen zwei erfahrene Trainer dieses "U23"-Team und hatten die meisten der Spieler schon in der JFV-Jugend gecoacht und ausgebildet oder kennen sie aus ihrer langjährigen Vorstandsarbeit im JFV. Auch das Luhdorfer "Ur-Gestein" Dieter ("Magge") Pflug ist als Betreuer dabei. Als Torwart-Trainer kam Gerald Jobmann aus Roydorf dazu. In Summe von Beginn an ein interessanter Kader aus aktiven Bezirksligaspielern bis hin zu reaktivierten JFVlern. Alles Teamplayer! In der ersten Saison gab es den angestrebten Meistertitel inkl. Aufstieg in die 2. Kreisklasse sowie einen Kreispokalsieg "als Zugabe". Das war ein prima Startschuss für einen neuen, nachhaltigen Kurs beim MTV. In der Saison 2022/23 nahm das Team als klarer Tabellenführer der 2. KK den Aufstieg bereits in der Winterpause vorweg und übernahm den Startplatz als "Erste Herren" in der 1. Kreisklasse. Sportlich gelang auch dieser Schritt umgehend. Der junge Kader spielte in der neuen Liga die beste Rückrunde aller Teams und verpasste haarscharf und nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses einen zusätzlichen Aufstieg in die Kreisliga. Auch in der aktuellen Saison 2023/24 blieb der Kader KOMPLETT zusammen und lebte die angestrebte "Reunion" weiter. Außerdem kamen von Buchholz 08 und Treubund Lüneburg zwei weitere Talente aus den Jahrgängen 2004 und 2005 dazu!