Diese Website der Fußballsparte des MTV Luhdorf/Roydorf versorgt Euch ständig mit den aktuellen Neuigkeiten rund um unseren Verein und unsere Fußballer. Schaut also gerne regelmäßig rein.
Leider erreichte uns am Vormittag die kurzfristige Absage aus Hittfeld für das heutige Spiel. Offenbar hat die Gemeinde den Platz wegen Regenfällen gesperrt. Dies führte in den eigenen Reihen zu der (spaßigen) Frage, ob es sich dort um eine andere Klimazone handeln würde. Nicht ganz unberechtigt, wenn man sich die prinzipiell guten Wetter- und Platzbedingungen zur gleichen Zeit in Luhdorf ansah. In jedem Fall ärgerlich, weil es für einige Spieler und Trainer nicht ganz einfach war, die Ansetzung auf einem Freitagabend einzurichten. Nun war der ganze Aufwand umsonst. Allerdings hätten auch einige Spieler gefehlt. Nicht auszuschließen, dass der Kader bei der Neuansetzung stärker besetzt sein dürfte. Trotzdem hatte das Team für heute alles versucht, um spielfähig zu sein und dafür u.a. sogar auf gebuchte Konzertbesuche verzichtet, um den Schwung aus dem letzten Spiel mitzunehmen. Dafür gibt es nun heute eine Trainingseinheit und dann noch mal ein freies Wochenende. UND: Alle Luhdorfer Fußballfreunde und auch die Spieler der "Ersten" sind dafür nun umso mehr eingeladen, das anstehende Heimspiel unserer "Zweiten" am Sonntag gegen den MTV Egestorf zu besuchen. Anstoß ist um 15.00 Uhr am Höllenberg.
Endlich ging es wieder los. UND WIE! Unsere bisherige "U23" feierte ihre Punktspielpremiere als "Erste" Mannschaft in der höheren Spielklasse. Und das gleich mit einem Topspiel! Beide Teams nahmen die Zuschauer auf eine tolle Fußballfahrt mit. Dabei schüttelten zunächst die Gäste vom Buchholzer FC unsere "Jungkicker" ordentlich durch. Die wollten sich eigentlich nicht verstecken und hatten in der Aufstellung voll auf Angriff gesetzt. Gleich sechs Offensivkräfte standen in der Startelf. Doch der BFC hatte augenscheinlich einen ähnlichen Plan und überraschte die Gastgeber mit Tempofußball und Flügelläufen vom Feinsten. Die frühe Führung (5.) der Gäste war sehenswert herausgespielt und völlig verdient. Man merkte dem Gästeteam förmlich an, dass es nach 9 Siegen in Serie (!) vor Selbstbewusstsein strotzte. Auch eine höhere Führung war drin. Doch der MTV fing sich. Das Trainerteam nahm zwei Umstellungen vor und brachte das Offensivspiel der Gäste damit zunächst etwas zum Stocken. Und dann zeigte die Heimelf ihre bekannten Comeback-Qualitäten. Janning Dreusicke servierte butterweich auf Marc-André Böhme und der köpfte aus 11-Metern zum 1:1 (35.). Schlagartig wurde es ein offenes Spiel, weil nun auch das junge BFC-Team etwas zum Grübeln hatte. Insbesondere als Böhme mit dem Halbzeitpfiff auch noch zum optimalen Zeitpunkt das 2:1 (45.) nachlegte. Leider muss man sagen, dass die Spielleitung das sehr gute Niveau und den Spielfluss der beiden Teams nicht nutzte und förderte, sondern zunehmend eigenen Einfluss auf das Spiel nahm. Später folgten völlig überzogene Platzverweise für MTV-Kapitän Leo Clauer (57.) und Joshua Weseloh (85.). Die entsprechende zahlenmäßige "Bevorteilung" kam nach eigenen Aussagen auch den Gästen nicht so recht angemessen vor. Zumal dadurch der gute Spielfluss völlig abhanden kam und die Luhdorfer faktisch nur noch versuchen konnten, in langer Unterzahl die drei Punkte zu verteidigen. Dies machte es den Gästen wahrlich nicht wirklich leichter. Die MTVler brachten mit Geschick, unermüdlichem Engagement und dem notwendigen Glück das 2:1 tatsächlich nach Hause. Wirklich kurios wurde es allerdings nach dem Abpfiff: Beide Teams und Trainer waren unmittelbar mit dem Schlusspfiff im sportlichem "Handshake-Modus". Kein Stress. Gar nichts. Gemächlich ging es gemeinsam zum obligatorischem Sportgruß zur Mittellinie! Doch ... einer fehlte ... der Schiedsrichter! War schlichtweg grußlos verschwunden. Nach kurzer befremdlicher Verwunderung beschlossen die Spieler, den Sportgruß dann eben selbstständig durchzuführen. Wirklich bemerkenswert diese zwei jungen Teams, die beide mit Herz und Niveau ein rassiges Spiel hingelegt hatten. Und so wurden auch beide Mannschaften mit Anerkennung vom Publikum in die Kabinen verabschiedet (einen ausführlichen Bericht findet Ihr unter "News/Berichte"). Nicht so gut lief der Sonntag dann allerdings beim Auftaktspiel unserer "Zweiten" in der neuen Liga. Im Auswärtsspiel beim FC Rosengarten gab es ein 0:6 (0:2). Kein Beinbruch, weil das Team über ein gutes Punktepolster verfügt. Trotzdem hatte man sich eine positivere Premiere gewünscht. Umso mehr gilt es, sich dies nun für das anstehende Heimspiel kommenden Sonntag vorzunehmen. Für die "Erste" geht es bereits am Freitag bei Eintracht Hittfeld weiter. Also, beides schon mal notieren.
Eine schöne Woche wünscht
Euer
MTV Luhdorf/Roydorf
- Fußballsparte -
Als Anfang Dezember 2022 Gerd-Ulrich Cohrs, Vorstand der Volksbank Lüneburger Heide, in die Lostrommel griff und anschließend "Der MTV Luhdorf/Roydorf!" verlas, war es zunächst kaum zu glauben. Doch dann war der Jubel groß. Unser Verein hatte an einer Aktion der Volksbank teilgenommen und schließlich tatsächlich einen nagelneuen VW T6.1 Combi Classic als neuen Vereinsbus gewonnen. Und nun steht er "auf dem Hof". Das MTV-Wappen frisch aufgedruckt und mit dem sehr eingängigen und unverwechselbaren Kennzeichen WL - LR 7777 ausgestattet (siehe Bilder - zum Vergrößern klicken). So werden unsere Vereinssparten und -mitglieder zukünftig zu den sportlichen Aktivitäten im In- und Ausland also im nagelneuen Vereinsgefährt unterwegs sein können. Da der MTV zudem auch den Bus der Jugendfußballer unseres JFV Borstel/Luhdorf nutzen kann, sind nun bei Auswärtstouren selbst ganze Teams komfortabel zu transportieren, wodurch der Einsatz privater PKWs reduziert werden kann. Angesichts wertvoller Energieressourcen und teurer Spritpreise sicher kein Nachteil. Außerdem macht es so noch mehr Spaß. Ganz sicher werden es daher auch unsere MTV-Fußballer - wann immer es möglich ist - nutzen, um zu ihren Gastspielen anzureisen. Unser Dank gilt natürlich der Volksbank sowie allen MTV-Mitgliedern, die an der Bewerbung beteiligt waren!
Beim Stadtpokal Anfang Januar ging es vermeintlich hauptsächlich um das aktuelle Fußballgeschehen. Auf der Tribüne zwischen den Spielen lag die Priorität der MTV-Trainer allerdings ganz woanders. Denn dort wurde vor dem letzten Gruppenspiel der zweite Neuzugang für die Saison 2023/24 final "festgezurrt". Und so war es intern auch die eigentliche Nachricht des Tages, als Cedric Schulenburg vor dem Viertelfinale im Kabinentrakt vor die Mannschaft trat und unter großem Beifall sein "Ich bin dabei!" verkündete. Für die Weiterentwicklung unseres "U23"-Kaders stand Cedric für die kommende Saison ganz oben auf dem imaginären "Wunschzettel" des Trainerteams Arndt/Hänel. Aus gutem Grund. Denn natürlich kommt der gelernte Verteidiger ebenso aus der JFV-Schmiede wie seine zukünftigen Mitspieler. Und das als Leistungsträger des erfolgreichen Jahrgangs 2004, der mit Trainer Olaf Lakämper unzählige Titel für den JFV holte (siehe auch Top 4) und die Niedersachsenliga erreichte. Auf dem ersten Blick war daher kaum zu erwarten, dass der langjährige Kapitän dieses Jahrgangs im Herrenbereich auf den Höllenberg zurückkehren wird. Schließlich war der DFV-Stützpunkt- und Regioauswahlspieler sicher auch bei anderen Clubs und in deutlich höheren Spielklassen im Gespräch. Doch Cedric stand bereits im Jugendbereich für genau die positiven Eigenschaften, die auch seine zukünftigen Mitspieler unserer aktuellen 1. Mannschaft auszeichnen. Und so brauchte er nach einem ersten Gespräch Ende November tatsächlich gar nicht soooo lange zum Überlegen. "Ich fand die Idee schon am Anfang ziemlich cool, als die ganzen 2000er zurückgekommen sind und aus JFV-Spielern ein Team bilden wollten", sagt der aktuelle U19-Spieler von Buchholz 08. Genau mit diesen Einstellungen passt er ideal ins Team und hatte prompt beim Stadtpokal auch schon sein schwarzes JFV-T-Shirt "von damals" aus dem Schrank geholt. Klasse! Herzlich WILLKOMMEN!
Der 35. Stadtpokal war eine prima Gelegenheit für unsere "neue" erste Mannschaft, sich vor einem breiten Publikum zu präsentieren und zu zeigen, dass der MTV Herrenfußball trotz der Spielerabwanderungen zur Winterpause perspektivisch gut aufgestellt ist. Dabei stand jetzt sicher noch nicht der Turniersieg im Fokus, sondern vielmehr ein einwandfreies Auftreten. Vor allem, weil man sich auch gerne die Unterstützung des eigenen Publikums verdienen wollte. Insgesamt keine einfache Aufgabe. Zumal die Regeln und das Spielgerät beim Stadtpokal für unsere Youngster ungewohnt sind, da sie normalerweise in der Halle mit dem Futsal vertraut sind. Aber um es vorweg zu nehmen: Die Mannschaft und der eigene Anhang des MTV lösten die Aufgabe mit den berühmten "Pauken und Trompeten". Im doppelten Sinne: Die Tribüne unterstützte das Team auf dem Platz von Beginn an mit Beifall, Gesängen und guter Stimmung. Dieser Funken sprang gut über und umgekehrt. Und so startete der Kader prompt furios mit einem überraschenden 1:0-Sieg gegen einen heißen Pokalanwärter, den Bezirksligisten TSV Winsen, durch einen Treffer von Janning Dreusicke. Im zweiten Spiel gelang ein mitreißendes Match gegen Kreisligist TSV Auetal. Nach Rückstand schaffte Sven Netzlaff den Ausgleich und Marius Koch traf zur Führung. Allerdings gelang Auetal wieder der 2:2 Ausgleich. Doch Routinier Sascha Krause erzielte den 3:2-Siegtreffer. Drei blitzsauber herauskombinierte Treffer und weitere drei Punkte für den MTV. Im dritten Match gab es eine taktische Herausforderung, da die SG Elbdeich mit einem offensiven Torwart agierte, was später im Viertelfinale den Favoriten MTV Borstel/S. rauskickte. Unsere MTVler hatten sich aber eine Antwort parat gelegt und dies diszipliniert umgesetzt. Marc-André Böhme besorgte die Führung und Janning Dreusicke erhöhte auf 2:0, während der Kreisligist nur noch zum Anschlusstreffer kam. Damit hatten die MTVler das Viertelfinale schon erreicht und konnten mit einem weiteren Punkt gegen den FC Roddau sogar den Gruppensieg holen. Joshua Weseloh erzielte die Führung. Auffällig war, dass die Gegner unser Team mittlerweile sichtlich ernst nahmen und nun deutlich tiefer agierten. Roddau ließ so keinen weiteren Treffer zu und kam durch einen satten Distanzschuss von Tino Sommer zum Ausgleich. Aber auch das 1:1 reichte zum überraschenden aber völlig verdienten Gruppensieg. Mit dem bisherigen Auftritt waren natürlich die selbst gesteckten Vorgaben erreicht. Gegen den Gastgeber des Kreisligisten MTV Ashausen/G. wollte man aber in der KO-Runde nun gern auch noch weiter kommen. Auch "die Roten" agierten mit Respekt und aus einer tiefen Grundposition. Dennoch konnte man die verdiente Führung der Luhdorfer durch Dreusicke nicht verhindern. Doch dann liefen die MTVler in die eigene Begeisterung. In Überzahl agierte man zu sehr im "Hurra-Stil" und fing sich den 1:1 Ausgleich. Im Spiel auf des Messers Schneide setzten dann die Ashausener mit dem zweiten Torschuss den zweiten Treffer. Mit Rückstand setzten die MTVler alles auf die Karte "Ausgleich" und liefen kurz vor dem Ende leider in die 1:3-Entscheidung. Mit "Pauken und Trompeten" eben. Das hätte man nach der Führung sicher cleverer lösen können. Aber kein Vorwurf. Die mannschaftliche Präsentation war insgesamt tadellos. Das zählte. Dies galt übrigens auch für den eigenen Anhang, der auch in der Niederlage die MTV-Equipe "mit Pauken und Trompeten" unterstützte. In den kommenden Jahren wird man darauf sicher aufbauen können. Bei einem Durchschnittsalter von knapp 22 Jahren bleibt dazu ja im Idealfall noch eine Menge Zeit. Dazu passt auch, dass am Rande des Turniers mit Cedric Schulenburg die Zusage eines vielversprechenden Neuzugangs zur kommenden Saison kam. Wir freuen uns sehr, dass ein weiterer talentierter ehemaliger JFV-Spieler an den Höllenberg zurückkommen wird. Jetzt ärgern wir uns erstmal kurz über das Viertelfinal-Aus, freuen uns aber vielmehr über den guten Auftritt und bedanken uns bei allen Unterstützern auf der Tribüne. Das hat Spaß gemacht!
"Bilder sagen mehr als 1000 Worte". Wenn die ehemaligen Spieler des eigenen Jugendfördervereins (JFV) auch im Herrenfußball beim MTV aktiv und erfolgreich sind, dann macht das viel Freude. Spieler und Verantwortliche hoffen, dass die aktuelle Entwicklung erst ein Anfang ist und dass in den kommenden Jahren viele weitere aktuelle und ehemalige JFV-Jugendspieler ihren Fußballweg auch bei den MTV-Herren fortsetzen! Denn: So macht das einfach Spaß! Also, weiter so! (Schaut gerne auch mal hier!)
Cedric Schulenburg als JFV-Kapitän der 2004er bei der Siegerehrung zur Hallenkreismeisterschaft der U12 im Jahre 2016.
Der gleiche Spieler rund sieben Jahre später nach seiner Zusage für die kommende Saison 2023/24 am Rande des Stadtpokals 2023 mit MTV-Kluft.
Leo Clauer als Kapitän der 2000er bei der Siegerehrung eines Finalerfolgs gegen Güldenstern Stade bei einem Futsalturnier der U19 in Fredenbeck im Jahr 2019.
Ähnlicher Kader, gleicher Kapitän, andere Halle etwa vier Jahre später im MTV-Herren-Fußball bei der Siegerehrung des SV Thomasburg im Dezember 2022.
Janning Dreusicke (mit Jakob Totschnig) bei der Siegerehrung zum Gewinn des U19-Bezirkspokals für unseren JFV Borstel/Luhdorf im Jahr 2019!
Die gleichen Spieler (Dreusicke vorn, Totschnig linker Bildrand) nur drei Jahre später im MTV Herren-Fußball bei der Siegerehrung zum Gewinn des Kreispokals.
(updated 08.12.22) - Am Nikolaustag musste die Vereinsführung leider bekanntgeben, dass der Kader der 1. Kreisklasse in der Winterpause vorzeitig zum Nachbarverein wechseln möchte. Auch wenn eine solche Meldung nicht schön und speziell mitten in der Saison zumindest sehr "ungewöhnlich" ist, so traf es den MTV in diesem Fall wenigstens nicht gänzlich unvorbereitet. Und insofern sind in kürzester Zeit nun auch bereits die wichtigsten internen Maßnahmen für den weiteren Spielbetrieb getroffen. Auch organisatorische Aspekte sind verteilt und befinden sich in der Umsetzung (z.B. Stadtpokal u.a.). Wir werden auf dieser Seite natürlich stets aktuell über die Einzelheiten berichten. An erster Stelle stand bereits am Tag darauf die Information, dass unsere bisherige "U23" ab sofort nahtlos den Platz als erste Mannschaft in der 1. Kreisklasse übernehmen wird. Dies löste von allen Seiten keinerlei Bedenken oder Sorgen aus. Auch das Umfeld reagierte darauf sehr positiv und wird das junge Team in der Rückrunde sicher unterstützen. Schließlich besteht die Mannschaft seit der Gründung im Sommer 2021 nahezu durchweg aus Spielern der eigenen Jugendarbeit im JFV und spielt in Teilen seit der G-Jugend zusammen. Und da sich unsere Jungkicker um Routinier Sascha Krause in der Hinrunde als Aufsteiger "ganz ordentlich" geschlagen haben und mit sieben Punkten Vorsprung die Tabelle der 2. Kreisklasse anführen, wäre der Aufstieg in die 1. Kreisklasse - bei wirklich allem Respekt vor den Mitbewerbern - vermutlich auch sportlich geschafft worden. Das Team bekommt also hier nichts geschenkt, sondern zieht den Ligawechsel quasi lediglich ein halbes Jahr vor. Da der gesamte Kader (Durchschnittsalter: 21,9 Jahren) auch bereits vor Wochen für die kommende Saison zugesagt hat und erste Neuzugänge mit JFV-Historie feststehen, besteht hier zudem Planungssicherheit. Nach nur einem weiteren Tag war intern geklärt, dass die aktuelle "Dritte" in die 2. Kreisklasse aufrücken wird. Das Team um Luhdorfer "Haudegen" wie Pascal Soetebier, Philipp Schulz, Philipp Barnowski oder Nico "Ente" Eggers hat in dieser Klasse vor wenigen Jahren noch gespielt und dann für andere Vereinsteams den Platz frei gemacht. Mehr "notgedrungen" begann man als "Dritte" wieder in der 4. Kreisklasse. Dort wurde aber auf Anhieb der Aufstieg in die 3. Kreisklasse erreicht, wo der Kader derzeit einen Mittelfeldplatz belegt. Insofern werden die Spieler auch in der 2. Kreisklasse wieder mithalten können. Zumal der bisher bereits erreichte hohe Punktestand der "U23" als Tabellenführer dafür sorgen wird, dass sich die Reimers-Elf ohne Ergebnisdruck wieder eingewöhnen kann und ganz sicher nicht absteigen wird. Hinter diesen beiden Teams soll - wenn möglich - zusätzlich auch der aktuelle Startplatz in der 3. Kreisklasse ausgefüllt bleiben. Bis zum Start der Rückrunde ist noch Zeit und so wird die Winterpause dazu genutzt werden, um auch diesen Aspekt noch zu klären und zu organisieren. Viel schneller musste es dagegen beim Thema "Stadtpokal" gehen, denn dort standen Redaktionsschluss für das Turnierheft u.a. an. Schon jetzt sei dem dortigen Orga-Team des MTV Ashausen/G. herzlich für die spontane Unterstützung und die eingeräumten Zeit gedankt. So konnten alle Angabe und Änderungen noch erledigt und eingereicht werden. Somit wird unsere "U23" nicht nur wie vorgesehen die Futsalmeisterschaft am 14.01.23 spielen, sondern auch für den Stadtpokal am 07.01.2023 einen Kader stellen. So, und da nun alle dringenden Aspekte kurzfristig erledigt und gelöst waren, freute man sich dann auch wieder auf den anstehenden Samstag und auf den internen "1. MTV-Weihnachtsmarkt".
In der letzten Saison in der 3. KK lag unsere "U23" in der Fairnesstabelle stets in Führung. Auch zum Beginn der Rückrunde dieser Saison liegt der Aufsteiger in der 2. KK erneut vorn. Weit weniger als eine gelbe Karte pro Spiel ist eine sehr gute Bilanz und diese Quote ist im Vergleich zur letzten Saison sogar noch verbessert worden. Rote Karten gab es übrigens für unsere ehemaligen JFV-Jugendspieler der "U23" seit Gründung noch nie. Das kann gerne so bleiben!
Nachdem auch die "Dritte" den Meistertitel aus Borstel mitbrachte war im Mai 2022 alles erfüllt, um das "Tripple" angemessen zu feiern. Alle drei Luhdorfer Herrenmannschaften waren aufgestiegen. Es hatte schon etwas von einem "kleinen Volksfest", was die Teams und ihre Zuschauer für alle Gäste organisiert hatten. Von der Crêpes-Bude über den Ausschank bis hin zu zünftigen Grillwürstchen ergab das ein sehr schönes Bild. Alles friedlich und freundlich. Feiern ja. Krawall oder Randale nein. Auch das "kleine Feuerwerk" wurde erst nach dem Spiel "gezündet" und niemand gefährdet oder Spiel, Gegner oder Schiri gestört. Dass gegen Morgen die Musik für manch Anwohnen dann doch etwas zu laut geriet, wurde schnell eingesehen und korrigiert. Pardon. Nach der langen und "stillen" Corona-Pause aber sicher zu verschmerzen. Es war klasse, dass es mitten im Ort mal wieder etwas zu feiern gab. Und manch einer verwies vor der schönen Kulisse darauf, dass es sich ja lediglich um Aufstiege der unteren Kreisklassen handeln würde. "Was würde hier erst los sein, wenn weitere sportliche Schritte folgen könnten?" - Na, das warten wir mal ab und freuen uns mit den beiliegenden Foto-Impressionen erstmal am Augenblick.
"Was für eine Saison für Euch," sagte Frank Dohnke, der Vorsitzende des NFV Kreis Harburg, bei der Siegerehrung des Kreispokalfinales anerkennend zu unserem jungen MTV-Team. Dieses hatte zuvor das Endspiel gegen den Tabellenvierten der 1. Kreisklasse mit 2:0 für sich entschieden und damit den Schlussakkord hinter eine grandiose Woche gesetzt. Der Ausgang des Endspiels war daher beileibe keine "Sensation" mehr. Denn das Team um Kapitän Leo Clauer hatte zuvor nacheinander neben dem FC Rosengarten faktisch fast die gesamte Spitzengruppe der 1. KK ausgeschaltet. Nach dem Kreisligaaufsteiger FC Este musste auch der Meister TV Meckelfeld die Mannschaftsleistung der Höllenberger anerkennen. Auch das Luhdorfer Publikum hatte seine Freude an den Auftritten und kam somit zur Unterstützung in bemerkenswerter Stärke zum Finale nach Neu Wulmstorf. Das gab ganz sicher einen wertvollen Impuls für das Team. Denn die MTVler konnte im Finale ehrlicherweise nicht ganz an die teilweise begeisternden Spiele der letzten Wochen anknüpfen. Dies war allerdings auch etwas dem Plan und Motto des Trainerstaffs geschuldet, wonach es in einem Endspiel letztendlich nicht immer um den schönsten Fußball geht, "(...) sondern dass man es gewinnt." Und so agierte der Kader deutlich kompakter als zuletzt. Vorgabe: Ein Rückstand war unbedingt zu vermeiden, weil die Scharmbecker mit einer eigenen Führung im Rücken besonders schwer zu spielen und zu schlagen sind. Die MTVler folgten der Ausrichtung gut und prompt lief stattdessen die SG gleich zu Beginn "ins Messer". So führte der erste Gegenzug gegen die zu weit aufgerückte Defensive der Rot-Weißen zum 1:0 (3.). Marius Koch nahm eine Vorarbeit von Henri Manewald auf und schloss mit links trocken in die lange Ecke ab. Start nach Maß. Danach bestimmten über weite Strecken lange Bälle der Scharmbecker die Szenerie. Letztendlich fischte die MTV-Abwehr oder Keeper Robin Hoffmann alles weg. Zu echten Torchancen kam es eigentlich nicht. Trotzdem stellte die "U23" zur Pause um. Mehr Ballbesitz. Mehr Offensivspieler. Selbst in der letzten Verteidigungslinie, wo plötzlich Rechtsaußen Janning Dreusicke als linker Verteidiger agierte. Dazu Routinier Sven Netzlaff, der den schnellen linken Flügel der Gastgeber faktisch aus dem Spiel nahm. Nun kombinierte die Arndt/Hänel Elf gefälliger und geriet zu keiner Zeit mehr wirklich unter Druck. Im Gegenteil. Mit der Einwechslung von Marc-André Böhme in der 55. Minute war das Signal gesetzt, im Ergebnis nachzulegen. Nach zwei Großchancen durch Böhme und Koch war es dann soweit. Der Ablauf war bekannt und kaum mehr zu verteidigen als Koch in den Strafraum einbog. Sammy Boel steckte noch den Fuß rein. 2:0 (76.). Durch eine weiterhin disziplinierte Mannschaftsleistung in der Defensive kam das Ergebnis nicht mehr in Gefahr. Ausführliche Berichte zum Spiel findet Ihr auf der Homepage des nfv Kreis Harburg (www.nfv-kreisharburg.de) und jetzt wie üblich hier auf der Website unter "News/Berichte". Nun also auch noch der Titel im Kreispokal und damit das "Double" für unsere Jungkicker. Und das gleich in der ersten gemeinsamen Spielzeit. Die Vorfreude auf die nächste Saison könnte kaum größer sein. Jetzt gibt es aber erstmal eine verdiente Pause. Vielen Dank an alle Zuschauer für die tolle Stimmung der letzten Wochen rund um den Höllenberg und dem Kreispokalfinale. Wir freuen uns, Euch in der nächsten Spielzeit wiederzusehen!
So beschrieb es der WA in seinem Artikel am 18.03.2021 (ganzer Artikel unter News/Berichte). Hintergrund: Ab der Saison 2021/22 brachte unser MTV ein zusätzliches Herrenteam an den Start, das sich komplett aus aktuellen und ehemaligen Jugendspielern unseres JFV Borstel/Luhdorf zusammensetzt. Die Initiative dazu ging im Frühjahr 2020 von ehemaligen JFV-Spielern des Jahrgangs 2000 (siehe Bild rechts) aus. Dieses Team zeichneten sich über Jahre nicht nur durch sportliche Erfolge als Spitzenteam der Landesliga aus, sondern auch durch bemerkenswerten Teamgeist und Zusammenhalt. Sportlich marschierten sie beispielsweise bis in die Endrunde der Niedersachsenmeisterschaft (Platz 3) und holten als U19 zum Abschluss noch den Bezirkspokal. Viele der Spieler bedauerten es, dass es im Herrenbereich nicht als Team zusammen weitergehen konnte/sollte/durfte. Stattdessen wurden bestehende Herrenteams ergänzt, zum Nachbarverein gewechselt oder die Schuhe ganz "an den Nagel" gehängt. Wie ärgerlich! Dennoch blieb ein Gedanke im Hinterkopf: Warum nicht noch mal ZUSAMMEN etwas Neues aufbauen? Ab 2020 wurde diese Idee unter dem Arbeitstitel "Reunion" dann akribisch ausgearbeitet und verfolgt. Die Resonanz war positiv. Innerhalb weniger Tage waren bereits zehn Spieler "an Bord". Schließlich gab auch Fußball-Vorstand Lutz Reimers "Grünes Licht" für das Vorhaben beim MTV. "Dass immer wieder so viele unserer ehemaligen JFV-Spieler die Herrenteams der Nachbarvereine verstärken, ist einfach ärgerlich. Wir wollen daher gezielter auf die nachkommenden Jugendspieler eingehen und werden diesen Kurs nun gehen," sagte Reimers. Es werde sicher etwas Zeit und Geduld brauchen. Aber das Engagement und der Sportsgeist dieser jungen Spieler sei schnell überaus bemerkenswert und erfrischend gewesen. Mittlerweile sind weitere aktuelle und ehemalige JFV-Spieler der Jahrgänge 2005, 2004, 2003, 2001, 1998, 1996, 1995 und 1992 im Team aktiv oder haben schon fest zugesagt. Mit den Luhdorfern Michael Arndt und Thorsten ("Totte") Hänel übernahmen zwei erfahrene Trainer dieses "U23"-Team und hatten die meisten der Spieler schon in der JFV-Jugend gecoacht und ausgebildet oder kennen sie aus ihrer langjährigen Vorstandsarbeit im JFV. Auch das Luhdorfer "Ur-Gestein" Dieter ("Magge") Pflug ist als Betreuer dabei. Als Torwart-Trainer kam Gerald Jobmann aus Roydorf dazu. In Summe von Beginn an ein interessanter Kader aus aktiven Bezirksligaspielern bis hin zu reaktivierten JFVlern. Alles Teamplayer! In der ersten Saison gab es den angestrebten Meistertitel inkl. Aufstieg in die nächst höhere Klasse sowie einen Kreispokalsieg "als Zugabe". Das war ein prima Startschuss für einen neuen, nachhaltigen Kurs beim MTV. In dieser Saison 2022/23 kletterte das Team in der Hinrunde mit sieben Punkten Vorsprung an die Tabellenspitze und strebte den erneuten Aufstieg in die 1. Kreisklasse an. Auch im Kreispokal ist bereits das Halbfinale (Ostermontag 2023) erreicht. Doch dann "beförderte" der Verein das junge Team bereits in der Winterpause zur "1. Herren". Die Mannschaft übernimmt daher seit dem 06.12.2022 den Startplatz des MTV in der 1. Kreisklasse.