· 

Torreiche Heimpremieren!

Die Premiere 2025/26 am Höllenberg begann beim Aufwärmen mit enorm schwülen Temperaturen, die mit Anpfiff allerdings durch erheblichen Dauerregen abgekühlt wurden. Gut für´s Spiel. Die Gäste des ambitionierten Lüneburger Kreisligisten SV Ilmenau starteten mit hohem Tempo und sehenswert sicheren Kombinationen. Unseren jungen Aufsteigern blieb gar nichts anderes übrig, als sich dem Niveau und Tempo anzupassen ... oder unterzugehen. Gerade in der Anfangsphase merkte man, dass die MTVler es durch die vergangenen Jahre in den Kreisklassen kaum gewohnt waren, wenn sich Gegner gegen sie mal nicht tief in der eigenen Hälfte postieren und nicht mit dichter Abwehr auf Konter lauern. Dazu kamen die noch verständlichen Abstimmungsprobleme im Mittelfeld sowie zwischen den Mannschaftsteilen. Jedenfalls wirbelten die Gäste unsere Höllenberger zu Beginn mächtig durcheinander und führten völlig zurecht mit 1:0 (16.). Genauso hatten sich das die MTV-Trainer vorgestellt und waren auf die Reaktion der eigenen Mannschaft gespannt. Und die war sehr gut. Wie vorgegeben igelten sich die MTVler trotzdem nicht ein, sondern suchten selbst Lösungen nach vorne. Das löste zwar einige brenzlige Konter aus und ein höherer Rückstand war möglich. Doch umgekehrt waren gegen den offensiven Gegner auch endlich mal Räume für schöne eigene Angriffe vorhanden. Der Ausgleich von Felix Köppe war ein Musterspielzug vom Trainingsplatz (23.). Dieser Treffer hatte auf beide Teams eine erkennbare Wirkung für den weiteren Spielverlauf. Die Luhdorfer kamen nun sichtlich besser zurecht. Zwar erzielten die Gäste eine erneute Führung zum 2:1 mit einem sehenswerten Heber über den bärenstarken Keeper Niklas Rudolph (30.). Doch das schockte die Heimelf jetzt kaum noch. Stattdessen stellte sie mit einem ebenso sehenswerten Flugkopfballtreffer von Marc-André Böhme postwendend den Ausgleich her (34.). So ging es in die Pause. Beide Trainerbänke schienen nun bemüht, den bisherigen Schlagabtausch der beidseitig ziemlich offenen Abwehrlinien zu beruhigen und passten ihre Aufstellungen leicht an. Es entwickelte sich eine ausgeglichene zweite Hälfte, in der beide Teams abwechselnd bessere Phasen und Spielvorteile hatten. Die Höllenberger profitierten dann als erste von einem Elfmeterpfiff des guten Schiri-Gespanns. Sascha Krause verwandelte sicher zum 3:2 (76.). Kurz darauf erhielten auch die Gäste "ihren" Strafstoß ... und scheiterten an Rudolph. Genauso wie in der hektischen Schlussphase noch mehrfach. Keine Frage, dass auch ein Remis oder eine knappe Niederlage der MTVler gerechtfertigt gewesen wäre. Aber darum ging es letztendlich nicht. Trotzdem nehmen die Luhdorfer das Erfolgserlebnis als Belohnung für ein engagiertes Spiel gerne mit (ausführlicher Bericht hier unter News/Berichte). Reichlich Tore gab es auch bei der anschließenden Testspielpremiere unserer Zweitvertretung. Doch sprach der Ausgang am Ende für die Gäste vom TSV Winsen III. Beide Halbzeiten gingen an die TSVler, die nach dem Ausgleich (1:1) von Kai Degenhardt zunächst auf 4:1 davonzogen, ehe der JFV-Zugang Maximilian Stein seinen ersten Treffer als Herrenspieler (82.) und damit den Endstand von 2:4 markierte. Insgesamt also 11 Treffer am Höllenberg für die wenigen Zaungäste. Und irgendwann hatte ja auch der Regen wieder aufgehört. Nun steht die nächste Trainingswoche an, die ebenfalls mit weiteren Testspielen abgeschlossen wird. Bis dann.