Umgekehrte Vorzeichen im Vergleich zu den letzten Wochen resümierten unsere beiden Herrenteams an diesem Spieltag. Wenngleich die erste Niederlage unserer Kreisliga-Newcomer in Elstorf natürlich schade war, so ist der erste Sieg unserer Zweitvertretung beim TuS Nenndorf umso wichtiger gewesen. Auf keinen Fall soll es als "Ausrede" klingen und gemeint sein ... vielmehr als unbestreitbarer Fakt, dass unserer "Ersten" eine sehr große Anzahl von stabilen, zentralen Fachkräften nicht zur Verfügung stand. Das kann der prima Kader prinzipiell kompensieren. Da es sich aber um fast ALLE zentralen Mittelfeldakteure handelte, war es doch eine spezielle Herausforderung. Es musste eine geeignete angepasste Spielordnung gefunden werden. Mit dem letztendlich entschiedenen Ansatz zog sich die Arndt/Hänel-Elf zunächst aber ganz gut aus der Affäre. Mit leichten Anfangsschwierigkeiten nutzte das Team mehr und mehr die eigenen offensive Räume, kam zu guten Abschlüssen und ging sogar in Führung. Kjell Meyer hatte eine hervorragende Vorarbeit von Felix Köppe und Henri Manewald zum 1:0 konsequent verwandelt (17.). Bis zur Pause ergab sich mehrfach die Gelegenheit, sich das Momentum einer 2:0-Führung zu verschaffen. Zumal aus MTV-Perspektive ein klarer Elfmeter versagt wurde. Trotzdem gab es zur Pause Anlass zum Optimismus, auch wieder Zählbares mitzunehmen. Dass die MTVler ausgerechnet dann den Faden verloren, als sie eigentlich auf zusätzliche Erfahrung und Absicherung im Mittelfeld gesetzt hatten, war nicht eingeplant. Und trotzdem: Noch einmal verpassten die MTVler ein gutes Momentum: Denn direkt nach dem viel zu frühem 1:1 (48.) antworteten die Höllenberger mit einem guten Spielzug und dem Torjubel auf den Lippen. Doch Youngster Baran Büyüksahin zielte auf Vorarbeit von Marc-André Böhme am zweiten Pfosten freistehend einfach zu gut und setzte den Ball ans Gebälk. Wer kann schon sagen, wie sich eine erneute Führung der Luhdorfer ausgewirkt hätte? Mit Sicherheit allerdings besser als es in den kommenden Minuten dann passierte. Das Luhdorfer Defensivverhalten verlor kurzfristig komplett den Zugriff und die Ordnung und legte sich die anschließenden Gegentore förmlich selbst ins Netz. In wilden 17 Minuten zwischen dem 1:2 (57.) und dem 1:4 (74.) hätte die Heimelf den Zwischenstand sogar noch mühelos höherschrauben können. Wahnsinn. Erst nach der vermeintlichen 1:4-Vorentscheidung fingen sich die MTVler wieder und spielten plötzlich selbst wieder gefälligen Fußball. Der Treffer zum 2:4 (82.) von Sammy Boel auf Vorarbeit vom U19-Youngster Aaron Dronka, der ebenso wie Magnus Kruska sein Kreisligadebüt gab, war durchaus passend. Und wer weiß, was noch passiert wäre, wenn eben jener Kruska kurz darauf freistehend zum 3:4 verwandelt hätte? In Summe hatten sich die Gastgeber natürlich den 4:2-Heimsieg redlich verdient (ausführlicher Bericht jetzt hier unter News/Berichte). Die Luhdorfer dürfen sich aber ärgern, dass sie trotz der Ausfälle, ihre vorhandenen Momente nicht cleverer nutzen konnten. Sooo weit weg von weiteren Punkten wäre man dann gar nicht gewesen. Nun gut. Die Niederlage ist zu verschmerzen ... jedenfalls wenn man daran wächst und lernt. Gegen die mindestens bei ihren Heimspielen stets gut verstärkte Bezirksligareserve des TuS Elstorf werden noch ganz andere Teams Punkte lassen. Umso erfreulicher, dass es diesmal unsere "Zweite" war, die einen ersten "Dreier" landete und Punkte an den Höllenberg brachte. Ganz wichtig! Und mit 5:2 beim TuS Nenndorf auch noch recht deutlich. Wenngleich genau dies lange nicht so aussah, weil die Heimelf zweimal zum Ausgleich kam. Doch zehn Minuten nach dem 2:2 (47.) sorgten Noa Skokann (53.) und Noah Boel (57.) für eine Vorentscheidung. Ali Alcheikh machte das Spiel zum Endstand von 5:2 endgültig zu. Zuvor hatten Ole Stein (11.) und Mika Reßler (39.) getroffen. Die Torschützen übrigens ... wie bei unserer "Ersten" ... ALLES eigene Jugendspieler aus dem JFV! Auch im Unterbau setzt sich das vor vier Jahren gestartete Projekt also fort. So soll´s sein!