Nach dem 3:0 gegen die Nachbarn kam am Donnerstag-Abend nun ein Top-Team der Kreisliga an den Höllenberg. Nachdem die MTVler mit sechs Siegen und einer Niederlage bemerkenswert gut in die Kreisliga gestartet sind und überraschend an die Tabellenspitze kletterten, waren auch missmutige Geister zu hören, die zitierten: "Kein Wunder, bislang gab es ja auch nur Gegner von unten!" Naja, zum Beginn einer Saison ist das ja klar. Denn wer da verliert, der steht natürlich logischerweise erstmal "unten". Und außerdem klingt es ziemlich despektierlich, wenn etablierte Vereine wie Holvede, Nenndorf oder Rosengarten als "Gegner von unten" bezeichnet werden. Sei´s drum... jetzt kam mit dem Bezirksligaabsteiger TSV Heidenau unbestritten ein Aufstiegsfavorit. Und natürlich durfte man gespannt sein, wie sich die Arndt/Hänel-Elf schlagen würde. Zumal unter den erschwerten Bedingungen, dass diverse MTV-"Fachkräfte" fehlten. Mit Marc-André Böhme, Ozan Özmen, Sven Netzlaff, Hendrik Arndt, Cedric Schulenburg, Luis Wedemeier, Niklas Rudolph, Malte Engel, Ole Schmerbitz etc. fast eine ganze Mannschaft. Da muss man nicht lange diskutieren, dass diese Liste von Ausfällen ein Faktor ist. Trotzdem wollten die Höllenberger nicht zurückstecken, sondern voll auf drei Punkte spielen. Lennard Gevers gab sein Startelfdebüt. Offensivmann Janning Dreusicke übernahm neben Leo Clauer und Sascha Krause erneut den Platz im zentralen Mittelfeld.
Damit war die Richtung klar. Mutig nach vorne. Die Gäste schienen überrascht und ließen sich rund 30 Minuten Zeit, um selbst ins Spiel zu kommen. Bis dahin legten die Höllenberger ein hohes Tempo, gute Kombinationen und klare Feldüberlegenheit vor. Die frühe Führung war eine fast schon logische Konsequenz. Krause konnte einen abgewehrten Ball der TSV-Abwehr erobern und zog aus 18 Minuten mit links sofort ab. Auf dem leicht feuchten Rasen rutschte der Ball sehr platziert ins Eck. 1:0 (13.). Danach ließen die Luhdorfer nicht locker. Zumal die Defensive prima funktionierte. Gevers bekam hervorragenden Zugriff. Ebenso wie Luis Hessenmöller und Serhat Ataykaya in der Innenverteidigung. Henri Manewald spielte so überlegen, dass sein flinker Gegenspieler bald die Seite wechselte und dort aber zunächst auch an Gevers abprallte. Offensiv waren weitere drei recht hochkarätige MTV-Chancen die Folge. Krause zog nach hoher Balleroberung von Hessenmöller plötzlich frei vor dem Tor auf, zielte aber zu hoch. Dann katapultierte der emsige Kjell Meyer die Kugel ansatzlos von der Strafraumkante an den Pfosten. Und kurz darauf kam Sammy Boel nur um Zentimeter zu spät. Die Führung war längst hochverdient. Wäre aber besser noch erhöht worden. Denn so allmählich kamen die Gäste besser ins Spiel. Das hohe Tempo der Luhdorfer ließ nun erstmals ein paar Lücken. Daraus folgten vor der Pause einige Ecken und Freistöße, was die Heidenauer in erste Toraktionen brachte.
Mit der knappen aber verdienten Führung kam die Heimelf in die Halbzeit. Man hätte das Spiel klarer gestalten können, war aber trotzdem optimistisch. Leider war Krause angeschlagen und musste kurz nach Wiederanpfiff durch Bilal Ballout ersetzt werden. Die Aufgaben im Mittelfeld wurden neu verteilt. Doch auch die Gäste hatten umgestellt und spielten engagiert auf den Ausgleich. Es gab zwar keine echten Druckphasen aber trotzdem kamen die TSVer zu guten Umschaltmomenten und zu ersten Chancen. Darunter zwei richtig gute, die nach Ausgleich rochen. Doch Keeper Robin Hoffmann parierte beide Male glänzend. Die MTV-Defensive wackelte jetzt etwas. Und als es schon fast so aussah, als würden die MTVler schadlos bleiben, misslang eine schon gesicherte Abwehraktion und leitete den Ausgleich ein (67.). Schade, denn so mussten die Gäste in der Schlussphase nicht die Defensive auflösen, was die MTVler sicher gern für Konter genutzt hätten. Trotzdem spielten in den verbleibenden Minuten beide Teams kontrolliert auf den Sieg. Die Gäste schienen nun etwas mehr dran und plötzlich lag die Kugel auch umjubelt im Netz der Luhdorfer. Doch der Schiedsrichter versagte dem Treffer die Anerkennung. Zurecht, denn dem Gästestürmer war der Ball zuvor unabsichtlich an die Hand geprallt. Bei Toraktionen regelwidrig.
In den letzten Minuten hofften beide Teams auf den Lucky Punch. Die Höllenberger wechselten offensiv. Kjell Harden kam für Dreusicke. Und auch Baran Büyüksahin schob über links nochmal gut an. In den letzten beiden Angriffen des Abends hätte beide Teams noch gewinnen können. Zunächst lag nach einer Ecke plötzlich der Ball kurzzeitig frei im 5m-Raum. Gevers und Manewald waren nah dran, doch der Gästekeeper konnte die Situation eindämmen. Und im direkten Gegenzug mussten Hoffmann und die MTV-Verteidigung nochmal in höchster Not klären. Das Schirigespann sah sicher auch, dass ein Remis das passende Ergebnis für die flotte Partie war und pfiff das Match mit 1:1 ab. Die Luhdorfer durften hadern, dass man die überlegene erste Halbzeit nicht zu einem besseren Ergebnis nutzen konnte. Die Heidenauer waren aber in der zweiten Hälfte näher dran, das nun zerfahrene Spiel für sich zu entscheiden. In jedem Fall kann bescheinigt werden, dass das MTV-Team auch gegen die Top-Teams der Liga mitspielen und punkten kann.