Seit dem 05. Oktober ist unsere "Erste" frei von Punktspielen. Nach den ersten neun Ligaspielen war es für unsere Aufsteiger ein willkommener Break, der auch entsprechend eingeplant war. Deswegen wurde die Zeit im Team und im Umfeld auch genutzt. Da war zunächst ein intensives Trainingslager (siehe TOP 3), an dem 24 Spieler und damit fast der gesamte Kader teilnehmen konnte. Die anschließende Zeit nutzten viele Spieler für private Aktivitäten wie Urlaube u.a. . Auch kleinere Blessuren oder Krankheiten konnten auskuriert werden. Dazu wurde auch die Zusammenarbeit mit Lisa Sauer gestartet, die dem Team ab sofort als Physiotherapeutin zur Seite steht (siehe TOP 2). Die Coaches machen sich also berechtigte Hoffnungen, dass der Kader in den kommenden Spielen wieder besser aufgestellt und ausgeruhter sein wird als in den letzten beiden Partien. Auch sonst wurde die Spielpause gut genutzt. Nachdem die Mannschaft in Eigeninitiative die Umkleidekabine renoviert hatte (siehe Bilder), führt der MTV aktuell eine Grundsanierung der Duschräume der Sporthalle durch. Das wird bei Fertigstellung ein schöner Fortschritt sein. Die "Event-Gruppe" hat die nächsten Aktivitäten vorgeplant. Dazu gehört u.a. wieder ein Besuch bei den Towers und - noch wichtiger - der diesjährige "Weihnachtsmarkt am Höllenberg". Dieser findet in diesem Jahr am 20.12.2025 statt. Also schon mal vormerken. Bereits in die sportlichen Planungen der nächsten Monate sind die Trainer eingestiegen. Das beginnt mit den Hallenplanungen der Wintermonate inkl. der Stadtpokalteilnahme am 03.01.2026. Aber auch die nächsten Spielzeiten spielen schon eine Rolle in den Überlegungen. "Das Team ist gut aufgestellt und in der Kreisliga prima angekommen," meint Michael Arndt. "Aber wir wollen uns schon noch weiter verbessern," ergänzt Thorsten Hänel. Der Kontakt zu einigen ehemaligen und aktuellen JFV-Kickern ist also selbstverständlich. Nicht ausgeschlossen, dass die eine oder andere Überraschung gelingt, die das bestehende Team passend ergänzen könnte. Mit dieser Woche geht die kurze Spielpause nun zuende und das nächste Punktspiel steht an. Am Sonntag kommt der etablierte Kreisligist TSV Auetal an den Höllenberg. Die Toppenstedter hatten einen unstetigen Saisonstart. Hervorragende Heimsiege gegen Winsen (3:2) oder Nenndorf (5:3) wechselten sich mit ärgerlichen Niederlagen ab. Gerade die 1:2-Pleite im Nachbarschaftsduell gegen Aufsteiger SaGa nervte. Mit einem Sieg am Höllenberg (Anstoß: 14.00 Uhr) würde der TSV ans Mittelfeld der Liga aufschließen. Ab 12.00 Uhr treffen auch die Zweitvertretungen beider Vereine aufeinander und bestreiten ein interessantes Vorspiel. Im Gegensatz zu unserer Kreisliga-Mannschaft hatte unsere "Zweite" keine Pause. Zuletzt hielt man am vergangenen Sonntag die Zweitvertretung des FC Roddau tabellarisch "auf Abstand". Dazu reichte ein 3:3-Unentschieden, das allerdings erst in der Nachspielzeit erreicht wurde. Leon Kappenberger traf in Minute 90.+3 zum Ausgleich und Endstand. Zuvor ging es im munteren Schlagabtausch hin und her. Jan-Ole Henning erzielte die Treffer zum 1:0 (10.) und 2:2 (57.). Die Heimelf ging in der 75. Minute erneut in Führung und es sah nach einer Niederlage der MTVler aus. Die zeigten aber Moral und schafften noch den wichtigen Ausgleich. Damit bleiben Henning & Co. im Mittelfeld der Spielklasse. Mit einem Heimsieg am kommenden Sonntag könnte eine komfortable Tabellensituation hergestellt werden. Also, Sonntag ist endlich wieder Heimspieltag am Höllenberg!
