Das erste Lob des Sonntags ging an unseren Platzwart. Denn trotz des üblen Herbstwetters der letzten Tage und vielen Spielabsagen auf anderen Plätzen hielt unser A-Platz am Höllenberg neunzig Minuten prima durch und war einwandfrei bespielbar. Zwei Punktspiele hätten aber nicht funktioniert, weshalb das Vorspiel unserer Zweitvertretung auf den B-Platz ausweichen sollte. Dort war es dem Schiedsrichter aber an einigen Stellen doch zu nass, sodass das Spiel abgesagt wurde (neuen Termin: 23.11.2025, 12.00 Uhr). Das zweite Lob des Sonntags geht an den gelungenen Blitzstart unserer Kreisliga-Aufsteiger. Keine drei Minuten waren gespielt, da fand der erste Spielzug gleich den Weg ins Tor. Felix Köppe hatte per Flanke prima vorbereitet, Baran Büyüksahin kam spät an den Ball, steckte auf Sascha Krause durch. Der kurvte von halblinks nach innen, kam eng bedrängt etwas ins straucheln und konnte dennoch gezielt abschließen. Gut platziert rauschte die Kugel zum 1:0 ins Netz (3.). Danach gab es für die Höllenberger jedoch etwa 15 Minuten wenig zu loben. Vielmehr konnten die Gäste ihre typische und erwartete Spielidee jetzt erstmal gut umsetzen. Die MTV-Defensivabteilung brachte die in der Teambesprechung eindringlichen Hinweise der Trainer (noch) nicht auf den Platz. Der TSV Auetal hätte daher auch postwendend zum Ausgleich kommen müssen. Doch Keeper Robin Hoffmann glänzte und parierte den Alleingang des Gästestürmers. Dazu kam ein Abseitstreffer. Da zeigte sich, dass kaum eine Mannschaft der Kreisliga nach Ballgewinn den ersten Ball so schnell und präzise in die Tiefe spielt, wie die TSVler. Das Spitzenteam des TSV Winsen hatten sie damit überrascht und gewonnen. Auch heute versuchten sie es ständig auf diesem Weg. Doch ab der 20. Minuten sowie ganz kleinen Justierungen im MTV-Mittelfeld hatte die Heimelf "gecheckt" und setzte die Marschroute nun prima um. Die Abstimmungen passten, Henri Manewald hatte einen Blick auf den maßgeblichen Ideengeber der Gäste und bis zur Pause setzte nun die Heimelf die Akzente. Und wie! Nach schönem Doppelpass mit Leo Clauer gab erneut Köppe den Ball hart und flach in die Gefahrenzone. Der Gäste-Keeper hatte wohl auf einen Querpass spekuliert ... und ließ die Kugel überrascht zum 2:0 passieren (26). Das liest sich nach "etwas glücklich". Ja, schon... allerdings reihte sich in dieser Phase eine Großchance der MTVler an die nächste. Krause scheiterte freistehend am Keeper. Kjell Meyer köpfte an die Latte. Wieder Krause nagelte eine Ecke an die gleiche Stelle (Latte) und Leo Clauer hob die Kugel geschickt über den Keeper ... aber auch um Zentimeter über den Kasten. Um hier knapp nur die größten Chancen zu erwähnen. Insofern war die 2:0-Führung nach einer halben Stunde verdient und auch ein 3:0 vor der Pause schien irgendwie fällig. Wieder war es Köppe, der gut freigespielt mit links aus 16 Metern abzog. Sein Schuss wurde abgefälscht und senkte sich über den bereits abgetauchten Keeper ins Netz (38.). Glücklicher Treffer? Ja, aber ... siehe oben (Chancen)! Nach der Pause ging es zunächst darum, die Gäste nicht zu sehr in neuen Elan kommen zu lassen. Möglichst in den ersten 15 Minuten also kein Gegentor. Zweimal waren die TSVler nahe dran, zielten aber d´rüber oder scheiterten wieder an Hoffmann. Und so machten die Luhdorfer nach einer Stunde "den Deckel d´rauf". Sammy Boel ersetzte Köppe und erzielte nur Sekunden (!) später mit seinem ersten (!) Ballkontakt das 4:0. Krause hatte ihm schön in den Lauf gespielt und Boel zog kompromisslos aus spitzen Winkel ab (59.). Drei Minuten später eine ähnliche Szene. Diesmal war Meyer an der TSV Deckung vorbei. Die Grätsche eines Verteidigers kam von hinten und brachte ihn zu Fall. Kein wildes Foul und der Ball schien irgendwo auch dabei gewesen zu sein. Für den Linienrichter gab es aber keinen Zweifel, dass die Aktion von hinten kam und im Strafraum daher auch ein Strafstoß war. Clauer nahm sich den Ball und hatte zunächst größere Schwierigkeiten einen geeigneten Punkt für die Ausführung zu finden. Dann aber verwandelte er sicher (62.). Mit dem 5:0 war die Partie natürlich entschieden. Die Höllenberger wechselten weiter durch. Insgesamt waren fünf (!) U19-Kicker im Einsatz, was zeigt, wie jung die Truppe weiterhin unterwegs ist. In den letzten zwanzig Minuten gingen die MTVler ihren Trainern dennoch zu stark in einen "Verwaltungsmodus" und spielten ihren guten Faden nicht konsequent zuende. So verdienten sich die Gäste dann auch die Ergebniskorrektur zum 1:5 (81.). Wie man insgesamt sagen muss, dass die TSVer nie aufsteckten. Zudem hatten sich beide Teams nicht groß durch irgendwelche "Derby"-Geschichten hinreißen lassen, sondern lieferten eine bemerkenswert faire Partie ab, mit der das gute Schiri-Gespann zu keinem Zeitpunkt Probleme hatte (ausführlicher Bericht jetzt hier unter News/Berichte). Schon am kommenden Donnerstag geht es für unsere MTVler weiter. Unter Flutlicht wird der TV Welle zu Gast sein. Zumindest, wenn unser Platzwart das "Geläuf" auch gegen die weiteren Regenfälle bis dahin wirkungsvoll verteidigt. Aber davon kann man bei "Dixi" eigentlich ausgehen. Also, bis dann.
