Seit 2021/22 geht für den MTV Luhdorf/Roydorf ein Team an den Start, das seinen Fokus auf Spieler der eigenen Jugendarbeit des JFV Borstel/Luhdorf legt. Das Projekt wurde im Frühjahr 2020 unter dem Motto "Reunion" maßgeblich von Spielern des Jahrgangs 2000 initiiert uns begann in der 3. Kreisklasse. Mittlerweile ist das Team bis in die Kreisliga aufgestiegen. Weiterhin besteht das Team ausschließlich aus Spielern, die aus der eigenen JFV/JSG-Jugend kommen und/oder im Ort (Luhdorf oder Roydorf) wohnen.
Im folgenden stellen wir Euch die Kaderspieler kurz vor, sodass auch die Freunde und Zuschauer unseres Vereins ein gutes Bild von dem Team und seinen Spieler bekommen. Im Laufe der Saison werden Aktualisierungen (Bilder, Daten etc.) stattfinden.
Jahrgang: 2000
Im JFV seit: G-Jugend
Position: Torwart
Lieblingsspruch: "Der hat schon Gelb!"
Spielstatistik 2022/23: 585 Spielminuten (20,97%)
Spielstatistik 2023/24: 427 Spielminuten (16,4%)
Spielstatistik 2024/25: 1.479 Spielminuten (58,7%)
Letzter Verein: TSV Winsen I
Erfolge:
- Bezirkspokalsieger U19,
- Landesligaaufstieg (JFV)
- Niedersachsenmeisterschaft Futsal (Platz 3) (JFV)
- Meister und Kreispokalsieger 2021/22, Aufstieg in die Kreisliga 2025
Robin verpasste in der Jugend über 13 Jahre KEIN einziges Spiel (!) und war somit ein großer und zuverlässiger Rückhalt für die vielen Titel und Erfolge des JFV Jahrgangs 2000. Nach der U19 kam es zu einem Wechsel zum TSV Winsen, weil das Bezirksligateam des MTV Borstel/S. bereits drei Torhüter hatte. Es war ärgerlich, dass er somit nicht weiter mit seinen jahrelangen Team-Kollegen spielen konnte, aber in Winsen bekam er in der Bezirksliga dafür regelmäßig Spielpraxis in der Herren. Trotzdem zog er es schon nach einem Jahr eindeutig vor, wieder zu seinem Ausbildungsverein zurückzukehren, um das neue Projekt mit aufzubauen. In der ersten Saison zeigte Robin gleich, dass er für Titelgewinne der richtige Rückhalt ist. Wenn es d´rauf ankam war er da. Nicht umsonst wurde die Meisterschaft über "die wenigstens Gegentore" errungen. Dann nahm er sich mal eine verdiente Auszeit, ging zum Studieren in die USA und beruflich ins Ausland. Nun ist er aber wieder voll da und die Mannschaft konnte mit ihm rechnen. Seine Mitstreiter dürften auf der Linie und den Reflexen leichte Vorteile haben. Dafür zeichnet Robin ein sehr aktives Torwartspiel mit großer Präsenz und starken Nerven aus. Zuletzt zeigte er das sogar als Feldspieler, wo einen "Dreierpack" erzielte. Ein Keeper "für jeden Fall"!
Jahrgang: 2003
Im JFV seit: G-Jugend
Position: Torwart
Lieblingsspruch: "Ich glaub´ mein Hamster bohnert."
Spielstatistik 2022/23: 1.824 Spielminuten (65,38%)
Spielstatistik 2023/24: 2.135 Spielminuten (81,80%)
Spielstatistik 2024/25: 772 Spielminuten (30,63%)
Letzter Verein: JFV Borstel/Luhdorf U18
Erfolge:
- Bezirkspokalsieger U16,
- Landesligaaufstieg
- Kreismeister und Futsal-Kreismeister
- Meister und Kreispokalsieger 2021/22, Aufstieg in die Kreisliga 2025
- Stadtpokalsieger 2024 mit MTV Luhdorf/Roydorf
Niklas hat bereits jetzt alle Anlagen für einen klasse Herren-Keeper und war Garant für die Titel und Erfolge der 2003er im JFV. Er strebte bereits vorzeitigen den Schritt in das neue Herrenteam an. Dort bildet er zusammen mit Robin, Malte und Torwarttrainer Gerald Jobmann eine starke Trainingsgruppe.
Auf Niklas war Verlass als seine Torwartkollegen beruflich unterwegs oder verletzt waren. In seinem zweiten Herrenjahr steigerte Niklas seine Einsatzzeiten daher deutlich und verbesserte sein Spiel weiter. Im 1 vs. 1 sowie auf der Linie ist er bereits jetzt auf enorm hohen Niveau. Ebenso in der Spieleröffnung. In der Halle machte sich dies auch beim Stadtpokal 2024 bezahlt bei dem sein Team nicht nur überraschend den Cup holte, sondern er selbst auch den Titel "Bester Torwart" einheimste. In der letzten Saison gab er auch verletzungsbedingt wieder etwas Spielzeit ab und stockte diese für Spielpraxis gelegentlich bei der "Zweiten" auf. Das ist auch kein Problem. denn wenn man bedenkt, dass Torhüter mit der Zeit erst richtig reifen, dann kann man sich gut vorstellen, dass Niklas in den kommenden Jahren ein beständiger Rückhalt der Defensive sein wird. Gerade auch in der höheren Liga. Zugleich engagiert er sich schon erfolgreich in der Jugendarbeit im JFV. Mit der U18 holte er als Trainer auch schon den ersten Titel und wurde Pokalsieger!
Jahrgang: 2004
Im JFV seit: D-Jugend
Positionen: Torwart
Spielstatistik 2022/23: 561 Spielminuten (20,11%)
Spielstatistik 2023/24: 49 Spielminuten (2,09%)
Spielstatistik 2024/25: 385 Spielminuten (15,27%)
Lieblingsspruch: "Muss net schmecke, muss wirke."
Letzter Verein: JFV Borstel/Luhdorf U19
Erfolge:
- 3. Platz Niedersachsenmeisterschaft
- Tabellenführer Niedersachsenliga
- Landesligameister
- Kreismeister Halle (Futsal)
- Aufstieg in die Kreisliga 2025
Malte schloss sich in der D-Jugend dem JFV-Jahrgang 2004 von Olaf Lakämper an und wurde bei vielen Höhepunkten des Teams ein wichtiger Rückhalt im Tor. Der Weg ging über die Bezirksliga direkt zur Meisterschaft in der Landesliga. Regionalligaaufstieg war sogar drin. Doch der VfL Osnabrück stand knapp im Weg. Aber im Spiel um Platz 3 der Niedersachsenmeisterschaft hielt Malte zwei (!) Elfmeter und sicherte den bemerkenswerten Bronze-Rang. In der Niedersachsenliga war das Team Tabellenführer ... ehe Corona die Saison stoppte.
Als seine Mannschaft unter den Abwerbungen größerer Vereine zu leiden hatte, blieb er loyal beim JFV und hütete den Kasten der U19. Doch dann wollte er vorzeitig in den Herrenbereich wechseln. Das junge "U23"-Team des MTV, wo er seit der D-Jugend auch Vereinsmitglied ist, sollte als prima Einstieg dienen. Denn in einer Trainingsgruppe mit seinem ehemaligen Torwarttrainer Robin Hoffmann sowie Niklas Rudolph ist er stets voll gefordert und kann sein Spiel weiter entwickeln. Trotz der starken Konkurrenz und obwohl er eigentlich noch A-Jugend spielen konnte kam er auch zu erster Spielpraxis. Dann ging er nach seinem Abi erstmal auf Weltreise. In der letzten Saison war er wieder da, verbesserte sein Spiel und steigerte auch seinen Spielanteil. Auch wenn er mitten im laufenden Spiel einspringen musste, war er sofort voll da. Zudem holte er sich ergänzende Spielpraxis bei der "Zweiten", wo er dann auch einen erheblichen Anteil daran hatte, dass dieses Team den Abstieg verhindern konnte.
Jahrgang: 2000
Im JFV seit: G-Jugend
Tore im JFV / MTV: 49 / 65
Assists im JFV / MTV: 20 / 29
Spielstatistik 2022/23: 2.217 Spielminuten (79,46%)
Spielstatistik 2023/24: 2.520 Spielminuten (96,55%)
Spielstatistik 2024/25: 1086 Spielminuten (43,09%)
Position(en):
- Zentrales Mittelfeld
- Innenverteidiger
Lieblingsspruch: "Immer Glück ist Können!"
Letzter Verein: MTV Borstel/Sangenstedt I
Erfolge:
- Bezirkspokalsieger U19,
- Landesligaaufstieg (JFV)
- Niedersachsenmeisterschaft Futsal (Platz 3) (JFV)
- Stadtpokalsieger 2020 (mit MTV Borstel/Sangenstedt) und 2024 (mit MTV Luhdorf/Roydorf)
- Meister und Kreispokalsieger 2021/22, Aufstieg in die Kreisliga 2025
Als Kapitän des 2000er Jahrgangs war es für ihn überhaupt gar keine Frage, sich dem Projekt der "Reunion" anzuschließen und voranzugehen.
Leo konnte sich zuvor mit seiner Präsenz auch bei Bezirksligist Borstel auf Anhieb durchsetzen. Umso mehr bewies sein Wechsel auf die untere Kreisebene seine starke Eigenschaft als Teamplayer und seine Verbundenheit zum JFV-Team. Wenn er bei den 2000ern die Ärmel aufkrempelte, wurde es für jeden Gegner ungemütlich. Denn die Mitspieler folgten und nicht selten drehte man noch in der Nachspielzeit die Spiele. Auch in der Saison 2023/24 hatte er viele wichtige Aktionen und spielentscheidende Tore. Er verpasste nur ein Spiel, kam am Ende damit wieder auf die meisten Spielanteile (über 95%) und ging als Kapitän immer voran. In der Rückrunde konnte er offensiver agieren und schaffte es wieder zum "Besten Torschützen". Außerdem erhöhte er die eigene Anzahl an direkten Assists. Teamplayer eben! Doch in der letzten Saison gab es für ihn einen schlimmen Bruch mit zwei schweren Verletzung. Nicht einmal 50% der Spielzeit konnte er dabei sein. Also fehlten auch seine Tore (6) und Vorlagen (3) natürlich. Umso erfreulicher, dass das Team mit etwas Glück dennoch den Aufstieg in die Kreisliga schafften. Da wird Leo nun hoffentlich wieder richtig angreifen können!
Jahrgang: 2000
Im JFV seit: G-Jugend
Tore im JFV / MTV: 9 / 1
Assists im JFV / MTV: 9 / 3
Spielstatistik 2022/23: 1.447 Spielminuten (51,86%)
Spielstatistik 2022/23: 810 Spielminuten (31,03%)
Spielstatistik 2024/25: 1682 Spielminuten (66,74%)
Position:
- Innenverteidigung (GANZ KLAR)
Lieblingsspruch: "Schiri, der muss morgen noch arbeiten!"
Letzter Verein: MTV Borstel/Sangenstedt I
Erfolge:
- Bezirkspokalsieger U19,
- Landesligaaufstieg (JFV)
- Niedersachsenmeisterschaft Futsal (Platz 3) (JFV)
- Meister und Kreispokalsieger 2021/22
Durch seine Schnelligkeit kommt sein Spiel nahezu vollständig ohne Grätschen und Gelben Karten aus. Luis ist in der Innenverteidigung eine Idealbesetzung. Nicht umsonst erreichten die 2000er ihre Erfolge stets über "die wenigsten Gegentore".
Und auch in der letzten Saison war das wieder so. Nur 25mal brachten gegnerische Offensivspieler den Ball an Luis & Co. für einen erfolgreichen Torabschluss vorbei. Respekt. Dass seine Stärken in der Spielanlage beim Bezirksligisten in Borstel weniger Berücksichtigung fanden, erstaunt Beobachter daher noch heute. Klar, sein Kopfballspiel darf er sicher noch weiter verbessern. Aber körperlich und spielerisch gelang ihm der Übergang in die Herren-Bezirksliga eigentlich locker. Gut für´s Team der "U23". Auch wenn er berufsbedingt weniger trainieren konnte und in 2023/24 auch weniger Spielzeit bestritt. Doch das änderte sich in der Aufstiegssaison 2024/25 wieder deutlich. Etwa 2/3 der Spielzeit stand Luis in Kette und war vor Robin, Niklas oder Malte wieder wie gewohnt "eine Bank". Darauf wird er hoffentlich auch in der Kreisliga weiter aufbauen können.
Jahrgang: 2003
Im JFV seit: D-Jugend
In "U23": ab 2022/23
Tore im MTV: 1
Assists im MTV: 2
Spielstatistik 2022/23: 1.964 Spielminuten (70,39%)
Spielstatistik 2023/24: 673 Spielminuten (25,78%)
Spielstatistik 2024/25: 1.660 Spielminuten (65,87%)
Positionen:
- Innenverteidiger
- Mittelfeld
Letzter Verein: JFV Borstel/Luhdorf U19
Erfolge:
- Bezirkspokalsieger U16,
- Landesligaaufstieg,
- Kreispokalsieger 2022, Aufstieg in die Kreisliga 2025
- Kreismeister Halle (Futsal)
"Wede" kam vom JFV Scharmbeck/Pattensen schon sehr früh zu den 2003ern unseres JFV. Die Perspektiven unter Trainer Bent Boel erschienen für beide Seiten aussichtsreich. Und so kam es auch. Mit Luis ging es bis in die Landesliga und dem Bezirkspokaltitel. Der Entschluss auch im Herrenbereich ein hohes Augenmerk auf die Perspektive zu legen, reifte bei Luis früh.
Spätestens bei seinem Herrendebüt im Spitzenspiel der "U23" gegen die spielstarken Buchholzer im Herbst 2021 wurde deutlich, dass sich hier für alle Seite eine prima Option ergeben dürfte. Sein Fazit damals: "Hat mega Spaß gemacht". Derart erprobt spielte "Wede" im Frühjahr 2022 auch die Top-Begegnung gegen Verfolger TuS Nenndorf. Ein gutes Omen, denn auch die Partie ging an die "U23". Insofern war es auch keine Überraschung, dass der Sprung in den Herrenbereich gelang und er in seiner ersten Saison auf hohe Spielanteile kam (rd. 70%). Gerade in direkten Duellen oder wenn es um die Lufthoheit geht, ist Luis dabei ein echter Faktor. Dabei ist er noch lange nicht am Limit seiner Entwicklung! In 2023/24 begann er seinen Berufsweg und konnte nur selten trainieren. Fit war er trotzdem und schaffte so immerhin noch 25% der Spielanteile. Auf ihn war auch Verlass, als in der Aufstiegssaison die Personalsorgen riesig waren. Gut für ihn. Denn trotz wenig Trainingszeit stand er in 2/3 der Spielzeit auf dem Platz und sorgte mit für die stabile Defensive mit den wenigstens Gegentoren (25).
Jahrgang: 2005
Im JFV seit: D-Jugend
Tore im MTV: 1
Assists im MTV: 2
Spielstatistik 2024/25: 958 Spielminuten (38,01%)
Positionen:
- Innenverteidiger
- Defensives Mittelfeld
Letzter Verein: JFV Borstel/Luhdorf U19
Erfolge:
- Aufstieg in die Kreisliga 2025
Tobi kam wie sein Bruder Malte früh vom TSV Stelle zum JFV, erreichte mit seinem Jahrgang allerdings nicht die höheren Ligen. In seinem letzten JFV-Jahr bestritt er erste Einsätze im Herrenbereich in der "Zweiten" des MTV.
Dort fiel Tobi insbesondere durch seine bereits weit entwickelte Statur auf, die ihm den Einstieg in den Herrenfußball erleichterte. Als Innenverteidiger oder defensiver Mittelfeldspieler konnte er damit von Beginn an punkten. Insofern stand er bei den Coaches der "Ersten" auch gleich auf der "Watchlist" und trainierte regelmäßig dort mit. Als zu Saisonbeginn die Personalnot stetig anstieg rückte Tobi zusammen mit Felix Köppe fest in den Kader auf und bekam auch erste Einsatzzeiten. Zunächst "nur" Kurzeinsätze. Doch als mit Sven Netzlaff ein weiterer Kandidat langfristig ausfiel, war er zusammen mit Hendrik Arndt der letzte verbliebene nominelle defensive Mittelfeldspieler im Kader. Die Einsatzzeiten wurden also länger. Dabei zeichnete sich sein Spiel besonders durch erfolgreiche Balleroberungen aus. Gerade an der Seite erfahrener Nebenleute erzielte dies eine gute Wirkung für´s Team. Über den Aufstieg zum Saisonende freute Tobi sich ganz besonders: "Das ist cool. Ich hab´ vorher noch nie etwas gewonnen." Mit fast 40% der möglichen Einsatzzeit hatte er einen guten Teil dazu beigetragen. Wenn er nun konstant bleibt sowie sich technisch und bei der Passquote weiter verbessert, lässt sich dies sicher auch bei stärkerer interner Konkurrenz in der Kreisliga schaffen oder steigern. Zumal Tobi noch sehr jung ist und sich etwas "Geduld" erlauben kann.
Jahrgang: 2001
Im JFV seit: G-Jugend
Tore im MTV: 2
Assists im MTV: 4
Spielstatistik 2022/23: 1.102 Spielminuten (39,50%)
Spielstatistik 2023/24: 1.073 Spielminuten (41,11%)
Spielstatistik 2024/25: 1.936 Spielminuten (76,82%)
Position(en):
- Außenverteidigung
Lieblingsspruch: "Und womit? mit Recht!"
Letzter Verein: MTV Luhdorf/Roydorf II
Erfolge:
- Aufstieg in die Bezirksliga (JFV)
- Vize-Kreismeister Futsal (JFV)
- Meister und Kreispokalsieger 2021/22, Aufstieg in die Kreisliga 2025
Lennard hat seine Fußballzeit schon als Mini mit dem 2000er Jahrgang beim JFV begonnen. In der F-Jugend wurden die beiden Jahrgänge dann in Jahrgangsteams geteilt und er spielte fortan treu durch alle Höhen (Aufstieg Bezirksliga) und Tiefen (Abstieg) des Jahrgangs 2001.
Nach der U18 beendete Lennard seine Zeit im JFV und stieg mit einigen Kollegen im Herrenfußball des MTV Luhdorf/R. ein. Das Reunion-Projekt bezeichnet er selbst als eine große Chance noch mal fußballerisch eine Entwicklung zu machen und meldete sich in Eigeninitiative im Mai für einige Probetrainings an. Seit Juni 2021 gehört er fest zum Kader und zeigt stetige Steigerungen in punkto Technik und Spielverständnis. In Sachen Einsatz und Engagement geht er ohnehin stets vorne weg! In den vergangenen Spielzeiten erarbeitete er sich stetig steigende Einsatzzeiten und ließ sich bei Rückschlägen nicht hängen. In der letzten Saison schaffte er 3/4 der Gesamtspielminuten. Insgesamt hat er mit den größten "Schub" in der Mannschaft gemacht. Denn im Gegensatz zu seinen Teamkollegen hat er in der Jugend nicht in der Landesliga o.ä. gespielt und musste sich daher vieles schnell und neu aneignen. Im nächsten Spieljahr wird er dies sicher bestätigen wollen... auch in einer höheren Liga und bei größerer interner Konkurrenz.
Jahrgang: 2004
Im JFV seit: E-Jugend
Tore im MTV: 6
Assists im MTV: 3
Spielstatistik 2023/24: 2.096 Spielminuten (80,30%)
Spielstatistik 2024/25: 2.036 Spielminuten (80,79%)
Position(en):
- Innenverteidigung
- Außenverteidigung
Letzter Verein: Buchholz 08 - U19
Erfolge:
- Aufstiege in die Bezirksliga, Landesliga, Niedersachsenliga (JFV), Kreisliga (MTV)
- 3. Platz der B-Jugend Niedersachsenmeisterschaft
- Mehrfach Kreismeister Futsal (JFV)
- Mehrfach Kreismeister Fußball (JFV)
Cedric war langjähriger Kapitän der "2004er". Er begann zwar beim TSV Stelle, spielte aber bereits seit der E-Jugend beim JFV. Zum engagierten Staff von Trainer Olaf Lakämper gehörten u.a. Robin Hoffmann oder Hendrik Arndt. Nun kann Cedric beim MTV mit denen zusammen kicken. Das ist schon eine tolle Geschichte.
Mit den "2004ern" holte Cedric unzählige Titel und schaffte in der B-Jugend den Aufstieg in die Niedersachsenliga. Dort hießen die Gegner am Höllenberg plötzlich VfL Osnabrück oder Kickers Emden. Dass sich daraus zur Atmosphäre am Höllenberg eine besondere Verbindung entwickelt, kann man sich vorstellen. Cedric erzielte zudem das erste Tor eines JFV Teams in der Niedersachsenliga - und war maßgeblich daran beteiligt, dass es nach fünf Siegen in Folge zur Tabellenführung kam. Nur der Saisonabbruch wegen Corona stoppte diese Serie und damit einen möglichen Aufstieg in die Regionalliga. In der A-Jugend wechselte Cedric zum Oberligisten Buchholz 08. Es passt zu ihm und ist ein starkes Commitment, dass er für eine spätere Rückkehr auf den Höllenberg offen blieb. Und das ist gar nicht selbstverständlich, da er wie die meisten seiner neuen Mitspieler auch in höheren Spielklassen agieren könnte. Aber es bestätigt eine seiner besten Eigenschaften: Teamplayer! Und so kam er in seinem ersten Jahr im Herrenbereich auch gleich bestens klar und kam auf über 80% der Spielzeit. Auch in der letzten Saison bestätigte er dies. Dabei kommt ihm entgegen, dass er auf mehreren Positionen einsetzbar. Egal ob im Mittelfeld oder in der Innenverteidigung kann er sein Kopfballspiel und seine enorme Sprungkraft bestens einbringen. Gelegentlich kommen dabei eigene Tore heraus. Die Trefferquote kann er aber noch deutlich steigern. Gerne in der Kreisliga!
Jahrgang: 1996
Im JFV seit: B-Jugend
Tore im MTV: 3
Assists im MTV: 5
Spielstatistik 2022/23: 1.993 Spielminuten (71,43%)
Spielstatistik 2023/24: 1.869 Spielminuten (71,60%)
Spielstatistik 2024/25: 1.773 Spielminuten (70,35%)
Position(en):
- Defensives Mittelfeld,
- Außenverteidiger,
- Innenverteidiger
Letzter Verein: MTV Ashausen/Gehrden
Erfolge:
- Landesligaaufstieg,
- Futsalkreismeister,
- Meister und Kreispokalsieger 2021/22
- Stadtpokalsieger 2024 mit MTV Luhdorf/Roydorf
Serhat spielte nach der U19 für die Stammverein Luhdorf/R. und auch Borstel/S. und konnte sich sowohl in der Kreisliga als auch in der Bezirksliga unter Trainer Kathmann gut behaupten.
Serhat ist der Inbegriff eines Teamplayers und stellt sich als Arbeitsbiene stets in den Dienst der Mannschaft. Das Talent war ihm nicht zugeflogen, sondern mit viel Trainingsfleiß erarbeitet. Bei den 1996er wurde er zum Leistungsträger. Im Herrenbereich setzte er sich durch, fand aber in mehreren Stationen nie so recht zu Spaß und Freude der JFV-Zeit zurück. Umso begeisterter sagte er sofort zu, als er von der JFV-Reunion hörte. Schließlich kennt er die meisten Spieler durch gemeinsame Trainingslager der Jahrgänge 1996 und 2000. Schnell zeigte er auch seine Flexibilität, denn er kann auf ALLEN Defensivpositionen in Abwehr und Mittelfeld spielen. Zuletzt agierte er allerdings als Abwehrchef so überzeugend, dass er dort derzeit kaum mehr wegzudenken ist und stets zuverlässig Ruhe und Stabilität ausstrahlt. Entsprechend hoch und regelmäßig sind auch seine Einsatzseiten, die kontinuierlich bei rund 3/4 der Pflichtspiele liegen.
Jahrgang: 1995
Im JFV seit: B-Jugend
Tore im MTV: -
Assists im MTV: 11
Spielstatistik 2022/23: 1.665 Spielminuten (59,68%)
Spielstatistik 2022/23: 1.469 Spielminuten (56,28%)
Spielstatistik 2024/25: 811 Spielminuten (32,18%)
Position(en):
- linkes Mittelfeld,
- linker Außenverteidiger
Lieblingsspruch: "Hinten neu!"
Letzter Verein: MTV Borstel/Sangenstedt II
Erfolge:
- Landesligaaufstieg,
- Futsalkreismeister
- Meister und Kreispokalsieger 2021/22
Jannik spielte nach der U19 auch in den Herren stets für unsere Stammvereine. Sowohl für Luhdorf/R. als auch Borstel/S. belebte er zuverlässig und engagiert den linken Flügel der jeweiligen Kreisligateams.
Jannik ist ein loyaler Teamplayer. Als Linksfuß bringt er zudem ein Element mit, das prima in den Kader passt. Nach der JFV-Zeit hielt er Kontakt zu seinen ehemaligen Mitspielern und Trainern und bekam so auch Kenntnis von dem neuen Vorhaben. Trotzdem kam für beide Seiten ein Wechsel zunächst nicht in Frage. Aufgrund sehr besonderer und unerwarteter Umstände änderte sich dies überraschend und Jannik kam auf die Option zurück. Leider konnte es nicht gelingen, sofort die notwendige Freigabe zu erhalten. Seit 2022 führt er aber nun das Trikot des Teams mit der Nummer 18 auf den Platz. Endlich! Seine gefährlichen Flanken führen regelmäßig zu direkten Assists. Und auch insgesamt hatte Jannik sich lange in allen Werten stetig verbessert. Inklusive Fitness, Spielaufbau, Defensivverhalten. In der letzten Saison musste er Verletzungen einstecken und kam nicht in einen Spielrhythmus. Kaum 30% der Spielzeit war die Folge. Für die Kreisliga nimmt er sich mehr vor.
Jahrgang: 2007
Im JFV seit: Von der G-Jugend bis zur B-Jugend
Position(en):
- linkes Mittelfeld,
- linker Außenverteidiger
- alternative Sonderaufgaben
Letzter Verein: JFV Lüneburg
Erfolge:
- Landesliga mit MTV Ramelsloh und JFV Lüneburg
- 3x Kreismeister mit JFV
Mit Aaron finden die "Rückholaktionen" unserer Herren von ehemaligen JFV-Spielern ein gelungene Fortsetzung. Zuletzt war er Stammspieler beim Landesligisten JFV Lüneburg seines Jahrgangs.
Die Grundlagen dafür hatte er allerdings seit der G-Jugend bei unserem JFV Borstel/Luhdorf gesetzt. Insgesamt gewann er mit seinen Altersgenossen gleich dreimal den Kreismeistertitel. Anfangs noch als Stürmer, wo er seine technischen Fähigkeiten und den präzisen Linksschuss prima einsetzen konnte. Doch später wuchsen ihm die Abwehrspieler körperlich mehr und mehr "über den Kopf", sodass sein Trainerduo Arndt/Hänel seine Qualitäten auf anderen Positionen ausbauten. Leider stoppte die Corona-Pandemie die gute Entwicklung und den sicheren Bezirksligaaufstieg. Aaron wechselte daher in der B-Jugend zum Nachbarverein MTV Ramelsloh. Aaron ist ehrgeizig und hatte den Wunsch, in der Landesliga zu spielen. Doch den Kontakt zu seinen Freunden verlor der Luhdorfer nicht. Also kommt Aaron nun zurück und freut sich darauf, seine ersten Schritte im Herrenfußball wieder auf dem Höllenberg zu setzen. Nicht selbstverständlich. Zumal er auch bei Nachbarvereinen und in höheren Ligen "auf dem Zettel" stand. Zurecht. Denn der technisch versierte, spielintelligente Linksfuß kann auf mehreren Positionen spielen. "Man wird sehen, wie die Umgewöhnung in den Herrenbereich gelingt. Aber mit etwas Geduld hat Aaron auf Sicht definitiv das Potenzial für viele Einsatzzeiten in der Liga und eine gute Rolle Team," meinen die Trainer, die nun wieder Arndt/Hänel heißen.
Jahrgang: 1994
Im JFV seit: Nie - Hat sich den Status "Ausnahme" verdient!
Tore im MTV: 3
Assists im MTV: 17
Spielstatistik 2022/23: 2.156 Spielminuten (77,28%)
Spielstatistik 2023/24: 2.475 Spielminuten (94,83%)
Spielstatistik 2024/25: 973 Spielminuten (38,61%)
Position(en):
- Außenverteidiger,
- zentrales Mittelfeld
Lieblingsspruch: "Das ist´n Kostic / Is´n Arroganter."
Letzter Verein: VfL Maschen
Erfolge:
- Bezirksligaaufstieg mit SG Scharmbeck/P
- Landesliga mit TSV Winsen,
- Diverse Titel und Meisterschaften in der Jugend
- Kreispokalsieger mit "U23"
- Stadtpokalsieger mit Scharmbeck/P. , TSV Winsen und 2024 auch mit MTV Luhdorf/Roydorf
Wäre Sven Jahrgang ´92, ´95 oder ´96 wäre er bestimmt beim JFV gelandet. Als 94er hatte sein Jugendverein TSV Winsen aber einen starken Jahrgang. Marinus Bester holte ihn später zur SG Scharmbeck/P. Dort gehörte er 2013/14 zur Meistermannschaft, die die SG mit 20 Punkten Vorsprung in die Bezirksliga schoss, wo "Netze" auch einige Jahre erfolgreich spielte. Später war er Teil der Landesliga-Episode des TSV Winsen. Dort spielte er u.a. auch mit Robin Hoffmann und Sascha Krause zusammen, die im Sommer 2021 die "U23" beim MTV mit begründeten.
Sven ist flexibel einsetzbar, technisch gut ausgebildet und verfügt über ein hohes Spielverständnis. Gern gestaltet er das Spiel auch von der Position eines Außenverteidigers aus. Schwächen? "Also, mit dem Tore schießen, da habe ich es nicht so. Vorbereiten liegt mir mehr." Stimmt. 17 direkte Assists beim MTV sind von seiner Position ein prima Wert. Und da "Teamplayer" in seiner Stellenbeschreibung ganz vorn stand, passt es so! Auch deshalb hat sich Sven den "Ausnahmestatus" des einzigen "Nicht-JFVlers" im Team verdient. Leider fiel er mit zwei schweren Verletzungen lange aus. So fehlte er die komplette Rückrunde, was über die Wochen schwer zu kompensieren war. Umso schöner, dass die Mannschaft den Aufstieg trotzdem noch schafften und "Netze" nun doch noch mal in der Kreisliga spielen wird.
Jahrgang: 2000
Im JFV seit: G-Jugend
Tore im JFV / MTV: 181 / 8
Assists im JFV / MTV: 104 / 6
Spielstatistik 2022/23: 2.103 Spielminuten (75,38%)
Spielstatistik 2023/24: 1.822 Spielminuten (69,80%)
Spielstatistik 2024/25: 1.721 Spielminuten (68,29%)
Position(en):
- Zentrales Mittelfeld ("8er"),
- Defensives Mittelfeld ("6er")
Lieblingsspruch: "Je schwieriger ein Sieg, desto größer die Freude am Gewinnen!"
Letzter Verein: JFV Borstel/Luhdorf U19
Erfolge:
- Bezirkspokalsieger U19,
- Landesligaaufstieg (JFV)
- Niedersachsenmeisterschaft Futsal (Platz 3) (JFV)
- Meister und Kreispokalsieger 2021/22
- Stadtpokalsieger 2024 mit MTV Luhdorf/Roydorf
"Welt- und Kreisklasse" können bei Hendrik nah beieinander liegen. Wenn etwas "Thrill" herrscht, ist er zuverlässig da. Z.B. als er bei vollbesetzter Win-Arena mit drei Toren das eigene Team im U19-Futsalfinale als Außenseiter zur Bezirksmeisterschaft schoss. Wenn es dagegen ohnehin läuft, lässt er es aber auch gern mal etwas schleifen und spielt "nur" mit.
Es passte daher zu ihm, dass Fußball keine Priorität mehr hatte, als "meine Mannschaft" nach der U19 auseinander ging. Prompt machte er ganz Schluss. Bei der Frage zur "Reunion" mit den Ex-Teamkollegen war er aber sofort wieder "an Bord". Er "murrte" auch nicht, als die Trainer den Offensivspieler in der holprigen ersten Saisonphase 2021/22 auf "die 6" zurückzogen. Dies erwies sich aufgrund seines Spielverständnisses und seiner soliden Technik jedoch als ein wichtiges Element. Unauffällig zieht er Fäden und schließt Lücken. Seine Passquote ist bemerkenswert hoch und Ballverluste sind sehr selten. Zusammen mit Leo oder Sven war er ein verlässlicher "Dauerbrenner" im Mittelfeld. Als die Kollegen in der letzten Saison gleich beide ausfielen blieb er lange die einzige Konstante. Trotz eigene Blessuren musste er weiterspielen und erzielte in dieser Phase gleich zwei Traumtore. Da war es also wieder ... wenn´s d´rauf ankommt, liefert er meistens. Wenn das Knie mitspielt sicher auch in der Kreisliga.
Jahrgang: 2007
Im JFV seit: G-Jugend
Position(en):
- Innenverteidigung
- Aussenverteidgung,
- Defensives Mittelfeld
Letzter Verein: JFV Borstel/Luhdorf U18
Erfolge:
- 3x Kreismeister mit JFV Borstel/Luhdorf
- Aktueller U18-Kreispokalsieger 2024/25
Mit Marvin Bodenstein kommt der Kapitän der U18 aus unserer JFV-Jugend zur neuen Saison ins Herren-Team!
Marvin hat schon in seiner JFV-Zeit vieles verkörpert, was den Grundlagen des aktuellen Kaders entspricht. Somit passt er ideal zum Team und in das Vereinskonzept! Neben dem Platz ist Marvin stets ein sehr freundlicher, ruhiger und bescheidener Typ ... aber wehe wenn es über die Linie geht ... dann ist er ein Mentalitätsspieler, der erst dann aufgibt, wenn der Schiri abpfeift. Genau solche Kicker waren auf dem Höllenberg schon immer richtig aufgehoben. In ähnlichen Tönen lobt auch der aktuelle U18-Coach, Niklas Rudolph, seinen Schützling: "Als langjähriger Kapitän unserer U18 hat Marvin mit seinem großen Engagement, seiner Einsatzbereitschaft und seinem Verantwortungsbewusstsein eine wichtige Rolle übernommen. Ich bin fest davon überzeugt, dass er das MTV-Herrenteam spielerisch, als auch menschlich bereichern wird. Er kennt die MTV-Philosophie und hat diese verinnerlicht. Also freue ich mich auch auf die gemeinsame Zeit im Herrenfußball." Marvin kommt mit dem Titel des aktuellen U18-Kreispokalsiegers, den er mit seiner Elf im letzten Jugendspiel gewinnen konnte. Wie alle seine zukünftigen Teamkollegen weiß also auch Marvin, wie man Endspiele gewinnt. Eine gute Eigenschaft, mit der Marvin im Herrenbereich gern weitermachen darf.
Jahrgang: 1992
Im JFV seit: von G- bis B-Jugend
Tore "U23": 57
Assists "23": 44
Spielstatistik 2022/23: 1.201 Spielminuten (43,05%)
Spielstatistik 2023/24: 1.661 Spielminuten (63,63%)
Spielstatistik 2024/25: 1.345 Spielminuten (53,37%)
Position(en):
- Zentrales Mittelfeld,
- Sturm
Lieblingsspruch: "Erfolg ist kein Zufall."
Letzter Verein: TSV Winsen I
Erfolge:
- Diverse Kreismeisterschaften,
- Aufstieg Landesliga mit 92igern,
- Bezirksmeister (Futsal)
- Meister und Kreispokalsieger 2021/22
- Stadtpokalsieger 2024 und Aufstieg Kreisliga 2025 mit MTV Luhdorf/Roydorf
Sascha wechselte in der Jugend zu Hansa Lüneburg. Als er danach zum MTV Luhdorf/R. zurückkehrte verletzte er sich zunächst sehr schwer. Später spielte u.a. erfolgreich für die Bezirksligisten Elbmarsch und Winsen.
Für gestandene Kicker kostet es verständlicherweise gedankliche Überwindung, auf die Kreisebene zurückzukehren. Aber als der Ur-Luhdorfer den Anruf bekam, ob er für das Projekt zur Verfügung stehen würde, brauchte er keine zwei Sekunden, um zuzusagen. Genau das spricht für ihn und ist der Grund, warum er als erfahrener Spieler geradezu ideal in das junge Team passt. Im fortgeschrittenen Fußballalter sowie mit einigen Blessuren aus der Vergangenheit bedarf es etwas "Belastungssteuerung". Dabei gelingt ihm eine gute Balance, wann er selbst den Akzent setzt oder wann er getrost den "jungen Kollegen" das Zepter überlassen kann, um sich mal etwas zu schonen. Wenn es jedoch d´rauf ankommt, helfen seine Fähigkeiten und Erfahrungen gerade in so einer jungen Mannschaft und machen nicht selten den Unterschied. Sowohl eigene Treffer (6) als auch Assists (9) liefert er noch regelmäßig ab. Und das obwohl er verletzungsbedingt nur knapp die Hälfte der Pflichtspielminuten auf dem Platz stand. Auch und gerade in der Kreisliga wird seine Qualität und Erfahrung über manch schwierige Phase helfen. Also nichts da mit "alter Mann" ... das soll gern noch ein paar Jahre so weiter gehen!
Jahrgang: 2000
Im JFV seit: G-Jugend
Tore im JFV / MTV: 305 (22%!) / 43
Assists im JFV /MTV: 124 (17%!) / 41
Spielstatistik 2022/23: 1.964 Spielminuten (70,39%)
Spielstatistik 2023/24: 1.886 Spielminuten (64,60%)
Spielstatistik 2024/25: 1.809 (Spielminuten (71,79%)
Position(en):
- Sturm,
- offensives Mittelfeld
Lieblingsspruch: "Es ist wie ein Spiegel - Man sieht sich."
Letzter Verein: MTV Borstel/Sangenstedt I
Erfolge:
- Bezirkspokalsieger U19,
- Landesligaaufstieg (JFV)
- Niedersachsenmeisterschaft Futsal (Platz 3) (JFV)
- Meister und Kreispokalsieger 2021/22 Aufstieg Kreisliga 2025
- Stadtpokalsieger 2024 mit MTV Luhdorf/Roydorf
Bis zur U18 führte Marc die 2000er als Kapitän auf den Platz und war mit einer enormen Torquote (siehe oben) ein unermüdlicher Vollstrecker. Es war also vorauszusehen, dass Marc im Herrenbereich den Sprung in die Bezirksliga angehen wird. Doch mit seinem Wechsel nach Borstel bekam er es mit nervigen Verletzungen zu tun. Wenn er dann mal auf dem Platz war, machte er zwar auch prompt Tore, doch die regelmäßige Spielpraxis ging dahin.
Der Neuanfang mit den alten JFV-Gefährten sollte ihn wieder richtig auf Spur bringen. Das brauchte zunächst etwas Zeit, Geduld und Dosierung. Dann stabilisierte es sich zusehends und in der zweiten Saison konnte er endlich wieder regelmäßig und dauerhaft eingesetzt werden und seine Stärken auf den Platz bringen. Mittlerweile ist er wieder voll da und strahlt seine Torgefahr aus. Zunächst noch 18 Pflichtspieltreffer. In der letzten Saison traf er selbst aber weniger (6), schaffte jedoch mehr Vorbereitungen (8). Allerdings kommt er auch öfter als Joker und löste dann eine Menge aus. Wie beim Stadtpokal 2024, wo mit ihm neuer Schwung ins Turnier kam und am Ende zwei Tore und der Titel standen. Trotzdem sind sechs Saisontore nicht sein Anspruch und ganz sicher längst nicht sein Limit!
Jahrgang: 2004
Spielstatistik 2024/25: 524 Spielminuten (22,39%)
Position(en):
- Sturm,
- Flügelspieler
Letzter Verein: MTV Luhdorf/Roydorf II
Erfolge:
- Aufstieg in die Kreisliga 2025
Felix kam in der vorletzten Spielzeit vom TSV Winsen zum MTV und startete in der "Zweiten". "Jung und ungestüm" charakterisierte die ersten Auftritte des 2004ers treffend.
Denn neben teilweise eindrucksvollen Flügelläufen, Dribblings und Toren kam es auch gelegentlich zu übertriebenen Aktionen, die bei Schiedsrichtern nicht gern gesehen waren. Trotzdem nahmen die Trainer der "Ersten" ihn genauer auf den Zettel. "Der hat was," waren sich die Coaches einig. Und als nach den ersten Spieltagen der letzten Saison die Personallage in der Offensive dauerhaft schwierig wurde, bekam Felix die Chance in den Kader aufzurücken. Die Umgewöhnung war nicht einfach. Mit einfach mal "d´rauflos spielen" war es nun nicht mehr getan. Team und Trainer hatten auch taktische und disziplinarische Ansprüche. Doch Felix biss sich rein, war enorm fliessig und kam zunehmend besser zurecht. Zunächst blieb es bei Kurzeinsätzen. Doch in der Winterpause verkürzte er den Abstand weiter. Zur Belohnung gab es die überraschende Nominierung in den Stadtpokalkader, wo er auch seinen ersten Treffer erzielte. Ein hervorragendes Testspiel gegen Kreisligist MTV Ramelsloh zeigte, dass er nun auch auf dem Rasen zur echten Alternative gereift war. Entsprechend steigerten sich auch seine Einsatzzeiten. Immerhin 14x stand er im Kader und erreichte etwa 1/4 der möglichen Einsatzzeit. Für den Anfang ganz in Ordnung. Aber nun in der kommenden Saison beginnt er mit besseren Voraussetzungen und kann ohne Eingewöhnungszeit direkt durchstarten.
Jahrgang: 2000
Im JFV seit: F- bzw. ab B-Jugend
Tore ab B-Jgd / MTV: 15 / 22
Assists ab B-Jgd. / MTV: 13 / 22
Spielstatistik 2022/23: 1.900 Spielminuten (68,1%)
Spielstatistik 2023/24: 1.691 Spielminuten (64,79%)
Spielstatistik 2024/25: 1.920 Spielminuten (76,19%)
Position(en):
- Sturm,
- offensives Mittelfeld (Flügel)
- Außenverteidigung
Lieblingsspruch: "Macht nichts, wenn´s schnell geht."
Letzter Verein: TSV Winsen II (1. KK)
Erfolge:
- Bezirkspokalsieger U19,
- Landesligaaufstieg (JFV), Aufstieg in die Kreisliga (MTV)
- Vize-Bezirksmeister (Futsal),
- Niedersachsenmeisterschaft (Platz 3)
- Stadtpokalsieger 2024 mit MTV Luhdorf/Roydorf,
Er kam in der U16 zum JFV zurück und wollte es diesmal ins erste Team schaffen. Der Schritt von der U15-Kreisklasse war zunächst sehr groß. Doch er entwickelte sich von Spiel zu Spiel weiter. Und so erzielte er u.a. den "goldenen Treffer" für das Team zum 1:0 im Bezirkspokalfinale in Rotenburg/Wümme.
Nach der U19 wollte er daher auch besser nicht auf der Bank eines Bezirksligisten landen. Er wechselte stattdessen als Leistungsträger zum TSV Winsen II. Doch der Neuanfang beim MTV Luhdorf/Roydorf entsprach deutlich eher seinem Spiel. Zumal er flexibel einsetzbar ist. In der ersten Saison lernte er nämlich sogar noch die Position des Außenverteidigers hinzu und überraschte dabei sicher den einen oder anderen Zuschauer. Solche unerwarteten Umstellung in laufenden Begegnungen haben nicht nur im Pokalendspiel 2022 geholfen, sondern auch einige Punktspiele gedreht. Einen Spielertyp wie Janning behält man meistens gern auf dem Feld, weil er "aus dem Nichts" spontane und überraschende Dinge kreieren und so zu jeder Zeit einen Unterschied machen kann. Dass dabei nicht immer alles klappt hat ihn aber auch schon zu diversen Spitznamen verholfen. Man darf sich daher gar nicht ausmalen, wenn Janning neben Fleiß und Spielfreude irgendwann noch eine höhere Effektivität für sich entdeckt. Und das wird er! In der letzten Saison musste er oft angeschlagen spielen und erhöhte seine Einsatzzeit. Wenn er dies nun ohne Verletzungspausen halten kann, dann sollte sich auch die Torquote erhöhen lassen.
Jahrgang: 2007
Im JFV seit: G-Jugend
Tore MTV: 1
Assists MTV: 0
Spielstatistik 2024/25: 108 Spielminuten (4,29%)
Position(en):
- Sturm,
- offensives Mittelfeld
Letzter Verein: JFV Borstel/Luhdorf U18
Erfolge:
- 3x Kreismeister mit dem JFV
- Aktueller U18-Kreispokalsieger
Mit Kjell kommt ein Leistungsträger des 2007er Jahrgang und "Ur-Luhdorfer" ins Team und tritt in die Fußstapfen von Papa "Kessy".
Das ist eine wirklich gute Nachricht. Denn es zeigt, dass der Kurwechsel des Vereins im Jahr 2021 auch wirklich nachhaltig wirkt und dass junge Talente aus der eigenen Jugend auch im Herrenbereich wieder in Luhdorf spielen. Denn der torgefährliche Offensivspieler dürfte sicher auch andere Optionen gehabt haben. Aber wozu als "Ich"-AG irgendwo hinwechseln, wenn man vor der eigenen Haustür mit ehemaligen JFVlern und guten Kickern wie Sascha Krause, Leo Clauer, Cedric Schulenburg und vielen, vielen anderen richtig gut bolzen und sich weiterentwickeln kann? Zumal auch sein U18-Trainer, Niklas Rudolph, im Kader steht und dafür ein ideales Vorbild ist. Nikki sagt: "Mit Kjell stößt ein talentierter und spielstarker Spieler zu uns. Er ist offensiv brandgefährlich und sorgt immer für Torgefahr. Aber auch abseits des Platzes ist er ein super Typ, der menschlich perfekt ins Team passt. Ich freue mich schon darauf, mit ihm gemeinsam auf dem Rasen zu stehen." Dass Nikki damit richtig liegen dürfte, deutete Kjell auch schon in der letzten Saison an, als er erste Kurzeinsätze bei den Herren sammeln konnte. Prompt gelang ihm als "Joker" ziemlich abgezockt das wichtige 2:1-Siegtor gegen den FC Este. Sein Debüt und auch seinen Debüttreffer konnte Kjell also schon feiern. Zur neuen Saison soll er gern direkt daran anknüpfen. Nicht ausgeschlossen, dass er in der Offensive den älteren Mitstreitern von Beginn an gehörig Konkurrenz um einen Startplatz machen wird. Den Trainern wär´s sicher recht.
Jahrgang: 2003
Im JFV seit: D-Jugend
Tore / Assists MTV: 31 / 11
Spielstatistik 2022/23: 1.369 Spielminuten (49,07%)
Spielstatistik 2023/24: 1.603 Spielminuten (61,41%)
Spielstatistik 2024/25: 2.475 Spielminuten (98,21%)
Positionen:
- Flügelspieler
- Außenverteidiger
Letzter Verein: JFV Borstel/Luhdorf U19
Erfolge:
- Bezirkspokalsieger U16,
- Landesligaaufstieg,
- Kreispokalsieger, Kreismeister Halle (Futsal)
- Kreispokalsieger II. Herren 2022
- Stadtpokalsieger 2024 mit MTV Luhdorf/Roydorf, Aufstieg in die Kreisliga 2025
Henri wechselte vom TSV Stelle zu den 2003ern unseres JFV Borstel/Luhdorf, war seitdem ein fester Bestandteil der Mannschaft und trug zur guten Entwicklung des Teams sowie zu den wesentlichsten Titelgewinnen erfolgreich bei.
Dass Henri neben dem Spielverständnis auch über eine ausgeprägte läuferische Fähigkeit verfügt, hat er parallel zu seinen Fußballaktivitäten stetig unter Beweis gestellt und bei regionalen Laufwettbewerben in seiner Altersklasse zuverlässig Podiumsplätze "abgestaubt". Seine sportliche Priorität bleibt aber das Fußballspiel. Bei seinem Herrendebüt am 03.04.2022 erkannten die Trainer, dass der gelernte Linksverteidiger viel offensives Potenzial hat und stellten um. Prompt schoss er Tore und hatte schöne Anteile am Pokalsieg der "U23". Die Vorfreude auf sein erstes Herrenjahr war ihm anzumerken und er legte gleich prima los. Mit 7 Toren in den ersten Saisonspielen. Dann ging es beruflich zu einem längerem Malta-Aufenthalt. Ab Januar 2023 konnte er wieder zum Team stoßen. Dieser Neustart gelang nicht ganz so unbekümmert und er ließ zu seiner und auch der allgemeinen Überraschung auch mal Torchancen aus. Trotzdem waren 12 Treffer im ersten Herrenjahr eine prima Quote. Und so ballerte er auch in der letzten Saison gleich prima los und kam schnell auf 9 Treffer. Doch dann wurde auch er wie einige seiner 2003er-Kollegen durch Verletzungen übel zurückgeworfen und fiel in der Rückrunde weitgehend aus. Doch in der letzten Saison mutierte er zum "Dauerbrenner" des Teams. In 98% der Spielzeit stand er auf dem Feld. Durch seine Vielseitigkeit auf mehreren Positionen. Auch mit seinen 10 Toren war er sein wichtiger Baustein für den Aufstieg. Nicht zurücklehnen! Weiter so!
Jahrgang: 1993
Im JFV seit: Nie - War aber schon beim MTV bevor das Projekt startete.
Spielstatistik 2024/25: 313 Spielminuten (12,42%)
Positionen:
- Flügel
- Sturm
- Offensives Mittelfeld
Letzter Verein: TSV Winsen
Erfolge:
- Bezirksliga mit TSV Winsen
- Aufstieg in die Kreisliga 2025
Plötzlich ging am 24. April alles ganz schnell: Der langjährige Luhdorfer Kicker Ozan Özmen kam zurück und war ab sofort für unsere junge "Erste" spielberechtigt!
Bei Ozan war es wirklich schade, dass er vor zwei Jahren aus beruflichen Gründen kürzer treten musste und wechselte. Unter allen Spielern aus dem damals abgewanderten Kader gehörte Ozan zu den ganz wenigen, von denen das Trainerteam Arndt/Hänel überzeugt waren, dass er auch ins neue Konzept der "U23" passen würde. Wenn da auf dem Platz nur nicht gelegentlich ein "Heißsporn" durchblitzen würde. Aber auch da war es möglich, dass er einfach zur falschen Zeit und im falschen Kaderumfeld beim MTV war. Mit Serhat Ataykaya steht ein bereits ein vorbildliches Beispiel im Team. Also blieb Ozan stets im Blickfeld. Beim Stadtpokal wurden die Überlegungen konkreter. Und noch intensiver als wegen weiterer Verletzungen immer weniger Spieler an Bord waren. Wie passend also, dass der flinke Stürmer per SOFORT für den MTV spielberechtigt war, da er seit 2024 kein Pflichtspiel mehr absolviert hatte. Und tatsächlich hatte das bei der Verletztenmisere zum Saisonende sehr geholfen. Spielerisch hat sich der ehemalige Bezirksligakicker mit dem ersten Ballkontakt gleich zurechtgefunden und bestens eingefügt. Zugleich bringt er Akzente und Qualitäten mit, die ansonsten als Spielertypus im Kader nicht vertreten sind. Und - wie erwartet - war Ozan im neuen Umfeld nie ernsthaft gefährdet, dem Schiedsrichter Anlass für Kartenspiele zu geben. Für beide Seiten war die vereinbarte "Probezeit" also eine gelungene Sache. Umso erfreulicher ist es, dass Ozan - trotz anders lautender Gerüchte - auch für die neue Saison 2025/26 zugesagt hat. "Ich bleibe auf jeden Fall!" So sein klares Statement am 18. Juni! Und wenn der Beruf ihn vielleicht etwas häufiger zum Mannschaftstraining "abstellt", dann dürfte Ozan in der Kreisliga sicher gute Impulse einbringen.
Jahrgang: 2003
Im JFV seit: G-Jugend
Tore im MTV: 26
Assists im MTV: 21
Spielstatistik 2022/23: 115 Spielminuten (4,12%)
Spielstatistik 2023/24: 1.180 Spielminuten (45,21%)
Spielstatistik 2024/25: 924 Spielminuten (39,49%)
Position(en):
- Offensives Mittelfeld,
- Sturm
Lieblingsspruch: "Suiiiiiii"
Letzter Verein: JFV Borstel/Luhdorf U18
Erfolge:
- Aufstieg in Landesliga,
- B-Jugend-Bezirkspokalsieger,
- Kreismeister und Futsal-Kreismeister
- Meister und Kreispokalsieger 2021/22
- Stadtpokalsieger 2024 und Aufstieg Kreisliga 2025 mit MTV Luhdorf/Roydorf
Sammy war jahrelang zweifellos ein wichtiger Leistungsträger und wesentlicher Faktor der Erfolge des Jahrgangs 2003.
Seine technischen Qualitäten und seine Torgefahr sind Out-Standing. Allerdings benötigt er dazu auch die richtige Wettkampfhärte und -verfassung. In den letzten JFV-Jahren bekam es Sammy mit einigen langwierigen Verletzungen zu tun, die ihn zurück warfen und für weniger Einsatzzeiten sorgten. Um diese Zeit hinter sich zu lassen, beendet Sammy vorzeitig die JFV-Zeit und konzentrierte sich auf einen Neuanfang bei den Herren. Mit Erfolg! Denn seine Entwicklung im neuen Team war zunächst famos. Die erste Saison war klasse! Doch dann warfen ihn erst ein Auslandsaufenthalt und anschließende langwierige gesundheitliche Probleme zurück. Nach gute Phasen wurde auch in der letzten Saison immer wieder durch Blessuren, Krankheiten oder Verletzungen gebremst. Das nervt, denn sobald er in Top-Form kommt ist er offensiv ein Unterschiedsspieler. Und das wäre nicht "nur" auf Kreisliganiveau beschränkt. Das wollen Trainer, Mitspieler und er selbst unbedingt noch erleben. Als 2003er ist er ja noch sehr jung... da kommt also sicher noch was!
Jahrgang: 2007
Im JFV seit: G-Jugend
Spielstatistik 2024/25: 45 Spielminuten (1,79%)
Position(en):
- Flügelspieler rechts und links
- Linksverteidiger
Letzter Verein: JFV Borstel/Luhdorf U18
Erfolge:
- 3x Kreismeister
- Aktueller U18-Kreispokalsieger
Mit Kjell kommt ein weiterer Leistungsträger aus der aktuellen U18 für einen Start in den Herrenbereich ins MTV-Team. Der 2007er startete seine Fußball-Zeit bereits in der G-Jugend unserer JFV-Nachwuchsschule und war damit an den Titelgewinnen seines Jahrgangs maßgeblich beteiligt.
Der Flügelflitzer brachte schon früh ein beachtliches Talent mit. Insbesondere seinen starken "linken Fuß" konnte er von Beginn an sehr zielführend einsetzen. Sei es für einen wuchtigen oder platziert geschlenzten Abschluss oder für wichtige Assists. Um dafür in aussichtsreiche Positionen zu kommen verfügt der Offensivspieler über gutes Tempo sowie trickreiche 1-vs-1-Fähigkeiten. Natürlich war dies auch bei diversen Nachbarvereinen gefragt, die sich regelmäßig um den jungen JFVler bemühten. Und so wechselte Kjell in der B-Jugend leider tatsächlich zur SG Elbdeich in die Landesliga. Und zudem noch in eine höhere Altersstufe. Dies machte ihn aber nicht glücklich. Es spricht daher für ihn, dass er sich für den Weg zurück nicht zu schade war. Also war er in der letzten Saison wieder Stammspieler und holte prompt mit seinem JFV-Team einen weiteren Titel. Als frisch gebackener U18-Kreispokalsieger stößt er also nun in den MTV-Herrenbereich vor. Gerade sein letzter Trainer Niklas Rudolph freut sich darüber: "Mit seiner technischen Veranlagung, einem feinen linken Fuß und seiner freundlichen & positiven Einstellung wird er auch den Herrenfußball am Höllenberg bereichern." Seinen Debüteinsatz hat er im letzten Spiel der Vorsaison beim BFC bereits gegeben. Nun gilt es anzukommen.
Jahrgang: 1998
Im JFV seit: F-Jugend
Tore im MTV: 2
Assists im MTV: 5
Spielstatistik 2022/23: 300 Spielminuten (10,75%)
Spielstatistik 2023/24: 70 Spielminuten (2,68%)
Spielstatistik 2024/25: 588 Spielminuten (23,33%)
Position(en):
- Offensivspieler
Lieblingsspruch: "It is what it is."
Letzter Verein: SG Scharmbeck-Pattensen
Erfolge:
- Aufstieg in Bezirksliga mit JFV 98ern
- Aufstieg in 1. KK mit Scharmbeck-Pattensen
Ole steht ein wenig symbolisch für eingestandene frühere Versäumnisse der JFV-Stammvereine bzw. unseres MTV. Er wohnte praktisch neben dem Sportplatz am Höllenberg und hat jahrelang unter Trainer Wahl für die 98er des JFV gekickt. Trotzdem zog er es nach einem Jahr in den MTV-Herren vor, mit einigen Mitspielern zur Zweiten der SG Scharmbeck-Pattensen zu wechseln. Ole war damit "nur" ein weiterer JFV-Spieler, der aus dem Umfeld der Stammvereine verschwand.
Die Gründung der "U23" veränderte jedoch den Blick, zumal er mit einigen der Spieler auch privat befreundet ist. So wurde für Ole allmählich sein Heimatverein auch wieder eine Überlegung wert und er meldete sich zum Probetraining an. Da er aus dem JFV kommt und charakterlich prima passt, war die Aufnahme schnell entschieden. Viele Aspekte und Abläufe des Teams sind ihm natürlich neu gewesen und die Qualität der Mitspieler ist zudem sehr hoch. Aber Ole stellte sich der Herausforderung. Bei den Einsatzzeiten war von Beginn an Luft nach oben. Dann hatte er in der Vorsaison mit ständigen Blessuren und Verletzungen zu kämpfen. So gab es kaum Spielpraxis. In der letzten Spielzeit konnte er seine Spielzeit signifikant erhöhen und sich auch in die Trefferliste eintragen, sieht aber selbst noch "Luft nach oben"! Auch gegen schwere interne Konkurrenz wird er sicher seine Möglichkeiten suchen. Also, auf ein Neues in 2025/26.
Jahrgang: 2007
Im JFV seit: G-Jugend
Position(en):
- Sturm
- Flügelspieler
- Linksvereidiger
Letzter Verein: JFV Borstel/Luhdorf U18
Erfolge:
- 3x Kreismeister
- Aktueller U18-Kreispokalsieger
Baran kam sehr früh zum Fußball und ist ein echtes Eigengewächs. Er kickte bereits mit 5 Jahren für den 2007er Jahrgang unserer Talentschmiede JFV Borstel/Luhdorf.
Seine damaligen Jugendtrainer können sich gut daran erinnern, wie wild und begeistert Baran "kreuz und quer" über den Sportplatz tobte und kaum zu bremsen war. Gelegentlich auch mal mit Ball direkt auf das eigene Tor. Aber das bekamen die Trainer scheinbar in den Griff. Schnell hatte sich der junge Kicker die Trikotnummer "10" gesichert und wurde zu einem beständigen Leistungsträger der 2007er. Insgesamt dreimal holte er mit seinen Kollegen den Kreismeistertitel. Medaillen und Pokale fand Baran immer "cool" und trug sie stolz. In der B-Jugend erwischte ihn dann ein komplizierter Beinbruch, mit dem er leider monatelang ausfiel. Aber er kämpfte sich zurück und kann heute wieder seine "linke Klebe" rausholen. Die setzte er zuletzt treffsicher beim Pokalsieg der U18 ein, als er trocken die 1:0-Führung herstellt. Für den Übergang in den Herrenbereich kommt es ihm zum Vorteil, dass er körperlich bereits eine gute Statur mitbringt und zudem mehrere Positionen spielen kann. So ist der Offensivspieler durchaus auch als Linksverteidiger eine gute Option. Die Vielseitigkeit schätzt auch sein aktueller Trainer Niklas Rudolph sehr und sagt: "Außerdem ist Baran ein Kämpfer. Wenn er den Platz betritt, gibt er alles, egal ob im Training oder im Spiel. Da ist man froh, wenn man ihn im eigenen Team hat. Umso erfreulicher, dass er auch zukünftig am Höllenberg in Luhdorf spielen wird!" Verzichten müssen wird er dabei allerdings auf die gewohnte Trikotnummer "10". Aber wer weiß... wenn er nur lang genug auf dem Höllenberg bleibt, kann er ja irgendwann Marc-André Böhme beerben. Um dessen Verdienste zu erreichen, muss er sich allerdings erstmal noch etwas anstrengen. Aber Baran ist ja noch jung...
Jahrgang: 2007
Im JFV seit: G-Jugend
Position(en):
- Defensives Mittelfeld
- Offensives Mittelfeld
Letzter Verein: JFV Borstel/Luhdorf U18
Erfolge:
- 3x Kreismeister
- Aktueller U18-Kreispokalsieger
Mit dem Mittelfeldspieler hat sich ein weiterer Fußballer der aktuellen U18 unseres Jugendfördervereins (JFV Borstel/Luhdorf) zum Einstieg in den Herrenfußball für unseren MTV Luhdorf/Roydorf entschieden.
Von der G-Jugend an trug Magnus das JFV-Trikot und ging mit seinem Team "durch Dick und Dünn". Magnus gehörte nie zu den Kindern/Jugendlichen, die den "Kopf in den Sand stecken" oder weglaufen. Das galt auch für seine persönliche fußballerische Entwicklung. Er musste sich seine Fortschritte häufig mehr erarbeiten als manche seiner Mitspieler, die sich auch mal auf vorteilhafte körperliche Voraussetzungen oder Talent berufen konnten. Magnus lernte dagegen gerade in jungen Jahren phasenweise auch die "harte Reservebank" kennen. Trotzdem kam er immer fröhlich zum Training, blieb fleißig, verbesserte sich. Er verstand früh das Spiel, strahlte Ruhe am Ball aus und hatte einen erstaunlichen Riecher vor dem Tor. Mindestens als "Joker" für den entscheidenden Abstauber war er daher also immer gefragt. Aus dem Nichts stand plötzlich zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Fleck und schob den Ball schnöde über die Linie schob. Mit der Pubertät verbesserten sich zusehends auch seine körperlichen Möglichkeiten und er wurde immer mehr zum Stammspieler. Sein Trainer Niklas Rudolph bestätigt: "Bei Magnus denke ich sofort an einen mannschaftsdienlichen und kollegialen Spieler. Darauf kann sich sein zukünftiges Herrenteam freuen." Magnus passt also bestens ins MTV-Profil!
Jahrgang: 2007
Im JFV seit: B-Jugend
Position(en):
- Defensives Mittelfeld
- Innenverteidigung
Letzter Verein: JFV Borstel/Luhdorf U18
Erfolge:
- Aktueller U18-Kreispokalsieger
Vom frisch gebackenen U18-Pokalsieger stößt ein weiterer Zugang aus dem Jugendförderverein ab sofort zum MTV-Herrenkader dazu. Mit Noa Skokann wird ein technisch versierter Kicker in den Herrenbereich aufrücken.
Noa kam nach der C-Jugend von der SG Scharmbeck/Patensen zum JFV und verstärkte den 2007er Jahrgang erstmals beim Dana-Cup 2021. Mit seiner unkomplizierten, engagierten Art kam er sehr schnell im Team an und entwickelte sich zum Stammspieler im zentralen Mittelfeld. Leider zog er sich später eine überaus schwere und langwierige Knieverletzung zu. Lange schien es fraglich, ob Noa überhaupt nochmal seinem Lieblingssport nachgehen könne. Doch er biss sich durch und kämpfte sich zurück. In der letzten Saison schaffte er den Anschluss und verlor allmählich auch sichtlich die Sorge vor einem Rückschlag. Dazu trug auch bei, dass Trainer Niklas Rudolph den gelernten Mittelfeldspieler in die Viererkette zurückzog, um dem Spielaufbau seines Teams mehr Sicherheit, Struktur und Kreativität zu verschaffen. Das ging voll auf, sodass Noa bei einem passenden Nebenmann nun auch diese Position spielen kann. Wie wichtig er für sein U18-Team zuletzt wieder geworden ist, zeigte sich im Pokalfinale. Da nominierte sein Trainer ihn aus taktischen Überlegungen wieder im zentralen Mittelfeld. Diszipliniert zog er sicher und unauffällig die Fäden, leitete mit einem schönen Flügelwechsel den Führungstreffer mit ein und belohnte sich und sein Team mit seinem ersten Titel. Ein schöner Abschluss seiner Jugendzeit und ein gutes Argument, es nun auch im Herrenbereich beim MTV anzugehen. Mit etwas Geduld und den noch notwendigen Weiterentwicklungen verfügt er über genug Qualität, um sich auch dort in einigen Jahren zum festen Bestandteil zu etablieren.
Jahrgang: 2001
Im JFV seit: C-Jugend
Tore im JFV / MTV: 41 / 23
Assists im JFV / MTV: 23 / 27
Spielstatistik 2022/23: 1993 Spielminuten (71,43%)
Spielstatistik 2023/24: 1.390 Spielminuten (53,25%)
Spielstatistik 2024/25: 191 Spielminuten (7,58%)
Position(en):
- Offensives Mittelfeld ("10er"),
- Sturm / Flügel
Lieblingsspruch: "Hilft ja nix!"
Letzter Verein: MTV Borstel/Sangenstedt I
Erfolge:
- Bezirkspokalsieger U19,
- Landesligaaufstieg (JFV)
- Niedersachsenmeisterschaft Futsal (Platz 3) (JFV)
- Meister und Kreispokalsieger 2021/22
- Stadtpokalsieger 2024 mit MTV Luhdorf/Roydorf
Aufgrund seiner technischen Veranlagung schaffte es Marius als Jahrgang 2001 trotzdem in das 2000er-Team. Mit seinen fußballerischen Fähigkeiten ist in der Lage, jeden Gegner Knoten in die Beine zu spielen. Allerdings ist er kein Solist sondern Teamplayer und übertreibt das "Zaubern" nicht. Als die 2000er in die Herren wechselten spielte Marius noch ein U19-Jahr beim TSV Stelle. Danach unternahm er den Einstieg in die Herren-Bezirksliga beim MTV Borstel/S., der dann durch Corona nach wenigen Einsätzen gestoppt wurde. Da kam der Neustart mit den alten JFV-Kollegen gerade recht.
Zu Beginn erwischte ihn zwar gleich ein Bänderriss. Doch in der Rückrunde 2022 wurde er von Spieltag zu Spieltag wieder der gewohnte Faktor. Als die Saison schließlich in die höherwertigen Pokalspiele einbog, war er kaum mehr zu bremsen und legte im Halbfinale und Finale die entscheidenden Treffer ein und vor. Auch in der Saison 2022/23 war er für gegnerische Abwehrreihen nur schwer zu kontrollieren. Und das obwohl er aus berufliche Abwesenheit unter der Woche kaum am Training teilnehmen kann. So war das auch in der letzten Saison, wo er es trotzdem auf knapp 50% der Einsätze schaffte. Im letzten Jahr gehörte auch er zu den "Pechvögeln der Saison". Mit ihm und seinem Treffer kegelte die MTVler den späteren Meister SaGa locker aus dem Pokal. Doch nach zwei Partien fiel er für den Rest der Saison aus. Schlimm für ihn. Und der Mannschaft hat es sicher auch einige Punkte gekostet. Umso schöner wäre es, wenn Marius in der Kreisliga ein Comeback feiern würde. Denn sein Talent, sein Spielverständnis und seine Tricks würden das MTV-Team und die Liga ganz sicher bereichern. Wir drücken die Daumen!!!
Jahrgang: 2003
Im JFV seit: G-Jugend
Tore / Assists MTV: 12 / 7
Spielstatistik 2022/23: 1.257 Spielminuten (45,05%)
Spielstatistik 2023/24: 309 Spielminuten (11,84%)
Spielstatistik 2024/25: 205 Spielminuten (8,13%)
Positionen:
- zentrales Mittelfeld
- Sturm
Lieblingsspruch: "Mal verliert man und mal gewinnen die anderen."
Letzter Verein: JFV Borstel/Luhdorf U19
Erfolge:
- Bezirkspokalsieger U16,
- Landesligaaufstieg,
- Kreispokalsieger
- Kreismeister Halle (Futsal)
- Stadtpokalsieger 2024 mit MTV Luhdorf/Roydorf
Joshua gehört zum Gründungskader des Jahrgangs 2003, ist mit Trainer Bent Boel im JFV vom Mini-Fußball bis zur Landesliga aufgestiegen und hat bis zur U19 diverse Titel gesammelt. Dass er danach den Weg mit vielen Kollegen auch im Herrenbereich des MTV Luhdorf-Roydorf fortsetzte, spricht für sich.
Der Name Weseloh hat im MTV ohnehin Tradition. Die MTV-Chronik auf Seite 83 beweist es: Schon Joshuas Opa, Bodo, kickte für den MTV. Zu den 2000ern, die einen Großteil der Mannschaft stellen, hatte Joshua stets eine gute Verbindung. Mit deren Kapitän Leo Clauer traf er schon in der Sandkiste zusammen und später ging es u.a. zu gemeinsamen Trainingslagern nach Sankt Peter Ording. Umso mehr freute sich das Team, dass Joshua ein fester Bestandteil wurde. Und in seiner ersten Herrensaison fand er sich als Offensivspieler trotz der internen Konkurrenz gut zurecht. Aus Trainingsfleiß (92%) erarbeitet er sich regelmäßige Spieleinsätze. Und trotz seiner jungen Jahre zeigte er im gegnerischen Strafraum schon eine hohe Abschlussquote und erzielte 14 Pflichtspieltreffer. Damit hatte er schon mal "Hallo" gesagt. Doch dann gab es schlimme Rückschläge. Und als er endlich in die neue Saison startete und gleich zwei Treffer gegen neu Wulmstorf erzielte ... zog er sich erneut eine schwere Knieverletzung zu. Wie bei Marius hieß es: Aus für die ganze Saison 2024/25! Auch seine Tore fehlten dem Team. Letztendlich reichte es aber und vielleicht gibt´s ja so ein Comeback in der Kreisliga. Lass´ es locker angehen, Josh. Wir drücken die Daumen!
Jahrgang: 2000
Im JFV seit: U19
Tore im JFV / MTV: 5 / 2
Assists im JFV / MTV: 1 / 8
Spielstatistik 2022/23: 779 Spielminuten (27,92%)
Spielstatistik 2023/24: 333 Spielminuten (12,76%)
Spielstatistik 2024/25: 175 Spielminuten (6,9%)
Position(en):
- Flügelspieler,
- Sturmzentrum,
- Außenverteidiger
Lieblingsspruch: "Knapp daneben ist auch vorbei."
Letzter Verein: MTV Borstel/Sangenstedt I
Erfolge:
- Bezirkspokalsieger U19,
- Niedersachsenmeisterschaft Futsal (Platz 3) (JFV)
- Meister und Kreispokalsieger 2021/22
Marvin wechselte erst zu den 2000ern als sich seine Mannschaft in Ashausen vorzeitig auflöste. Dort war er jahrelang Kapitän. Und obwohl sein Team "nur" in der Kreisliga spielte und vom JFV-Team zuletzt sogar mit 1:10 abgefertigt wurde, war er für den Wechsel zum JFV nicht zu überreden.
Das sagt eigentlich schon alles über seinen prima Charakter. Erst als sich sein Team frühzeitig in die Herren auflöste wechselte Marvin in der U19 doch noch zum JFV. Natürlich war der Sprung in die Landesliga nun sehr groß. Aber er nahm die Herausforderung an und belohnte sich mit schönen Erfolgen. "Wäre ich bloß früher gewechselt," war sein Fazit. Kein Wunder also, dass er diesmal bei der "Reunion" sofort an Bord war. In der ersten Saison erwies er sich gleich wieder als der gefürchtete "Allrounder" mit gelegentlichen Sonderaufgaben, die er - wie im Pokalhalbfinale - stets uneigennützig umsetzt. Sein einziges Saisontor erzielte er mit dem Kopf in der letzten Minute des Spitzenspiels gegen den BFC. Gute Wahl! In den letzten Spielzeiten verfolgte ihn etwas Pech. Oft genau dann, wenn er gerade wieder im Aufschwung war, erwischten ihn Blessuren oder berufliche Verpflichtungen ... und somit sinkende Einsatzzeiten. Für die kommende Saison wird für Marvin auch die berufliche Weiterbildung im Mittelpunkt stehen, sodass er erstmal kürzer tritt.
Jahrgang: 2000
Im JFV seit: G-Jugend
Tore im MTV: 2
Assists im MTV: -
Position(en):
- Sturmzentrum
Lieblingsspruch: "Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien."
Letzter Verein: TSV Winsen
Erfolge:
- Kreishallenmeister 2010,
- Kreispokalsieger 2012,
- Kreismeister 2015,
- Meister und Kreispokalsieger 2021/22
Das ist eine sehr schöne Geschichte: Denn Darvin gehörte schon zum Gründungskreis der 2000er und spielte in den Kinderjahren eine wichtige Rolle. Dann kam eine gesundheitlich schwierige Phase und nach einer Zeit als zweiter Torwart, wechselte er zum TSV bevor er ganz aufhörte.
Doch plötzlich weckte das Zuschauen bei Spielen der ehemaligen Teamkollegen die Fußballfreude wieder. Also kam er mal zum Training. Zunächst mit alten Fußballschuhen von Marc-André und viel Begeisterung. Wichtig! Denn es ist eine üble Schufterei, wenn man jahrelang nicht Fußball gespielt und wenig trainieren konnte. Doch Darvin biss sich durch jedes Training. Das überzeugte auch die Kollegen und Trainer. Somit wurde Darvin mit neuen Fußballschuhen Teil des Kaders, wenngleich er derzeit aufgrund seiner beruflichen Aktivitäten den Sport etwas zurückschrauben muss. Mit einem kürzlichen Jobwechsel bleibt jetzt mehr Zeit für Training. Das könnte sich in der kommenden Saison auszahlen.
Jahrgang: 2000
Im JFV seit: D-Jugend
Tore im MTV: 1
Assists im MTV: 2
Spielstatistik 2022/23: 304 Spielminuten (10,90%)
Position(en):
- Innenverteidigung,
- zentrales Mittelfeld
Lieblingsspruch: "Bing Bong!"
Letzter Verein: TSV Winsen II (1. KK)
Erfolge:
- Bezirkspokalsieger U19,
- Landesligaaufstieg (JFV)
- Niedersachsenmeisterschaft Futsal (Platz 3) (JFV)
- Meister und Kreispokalsieger 2021/22
Steve begann als Mini beim TSV Winsen und lieferte sich heiße Duelle mit dem JFV und speziell mit dessen Torjäger Marc-André. Gut, dass er dann zum JFV wechselte und bis zur U19 seinen Anteil an den guten Leistungen des Teams hatte.
Aufgrund seiner Technik und Übersicht kann er auf vielen Positionen spielen. Als Stammspieler der 1. Kreisklasse beim TSV Winsen II kam er gut in den Herrenbereich hinein. Zu der Intensität seiner JFV-Zeit war das aber kein Vergleich. Daher kam der Anruf vom Team gerade recht. Der "Luhdorfer Jung" kam wieder auf den Höllenberg zurück. In seiner ersten Saison mit Luis und Kollegen die beste Verteidigungslinie der Staffel und war faktisch gesetzt. Im Pokalendspiel zog er sich allerdings eine hartnäckige Verletzung zu. So fiel er in der vergangenen Saison zunächst lange aus. Dass die Mannschaft trotzdem auf ihn zählen kann, zeigte er zuletzt im Frühjahr 2023, als er ohne Spielpraxis nach 6 Minuten einspringen musste und dabei half, das enge Spiel in Hittfeld zu gewinnen. Hoffentlich kann er zur neuen Saison wieder mehr angreifen!
Jahrgang: 2000
Im JFV seit: B-Jugend
Tore im JFV / MTV: 15 / 4
Assists im JFV / MTV: 14 / 1
Spielstatistik 2022/23: 45 Spielminuten (1,61%)
Position(en): Allrounder
Lieblingsspruch: "Manche Menschen müssen auch noch arbeiten."
Letzter Verein: TSV Winsen II
Erfolge:
- Bezirkspokalsieger U19,
- Landesligaaufstieg (JFV)
- Niedersachsenmeisterschaft Futsal (Platz 3) (JFV)
- Meister und Kreispokalsieger 2021/22
Jakob ist auf und neben dem Platz ein absolutes Unikat und kann damit in jeder Situation für sein Team den Unterschied machen. Ganz besonders in kritischen Situation ist er voll da.
Zu Beginn seiner Fußballzeit versuchte sich Jakob in Over, Stelle und Meckelfeld ehe er in der B-Jugend zum JFV kam und sein (Fußball-)Glück fand. Wenn man ein verkorkstes Spiel noch drehen will und ihn noch in der Hinterhand hat, kann es für den Gegner ungemütlich werden. Mit seiner "linken Klebe" kann auch mal ein Freistoß helfen. Nach der U19 schloss Jakob sich Janning und Steve zum TSV Winsen II an. Aber zur "Reunion" war er sofort zur Stelle. ABER: Es ist sooo schade, dass er seitdem mit hartnäckigen Knieproblemen zu kämpfen hat. So gab es in der letzten Saison lediglich einen Einsatz über 45 Minuten. Und es ist kein Zufall, dass er in der kurzen Zeit prompt die 1:0-Führung erzielte. Immerhin konnte sich so jeder Zuschauer nochmal kurz davon überzeugen, was für ein spielintelligentes Schlitzohr da im Kader steht und es wäre ihm und der Mannschaft so zu wünschen, wenn er das Knie-Handicap nochmal abschütteln könnte.