Luhdorf, 03. Juli 2025. Seit mehreren Wochen wird hier regelmäßig der aktuelle Status für 2025/26 beschrieben und über Neuzugänge berichtet. Auch in diesem Jahr rücken wieder Kicker aus unserer JFV-Jugend in unseren Herrenbereich auf. Und auch bei den Rückholaktionen wird es dieses Jahr wieder einen Zugang geben (berichten hier in Kürze). Auch weiterhin sollen aktuelle und ehemalige Kicker aus der JFV- Jugend möglichst den Weg zurück nach Luhdorf wählen. Denn das ist und bleibt unser Marken-Kern!

 

Nachfolgend stellen wir Euch die Zugänge 2025 vor:

 

A) U18-Kapitän sagt in Luhdorf zu!

Mit Marvin Bodenstein (siehe Bilder) wird der Kapitän der aktuellen U18 zur nächsten Saison aus unserem Jugendförderverein (JFV Borstel/Luhdorf)) zum MTV Luhdorf/Roydorf wechseln und am Höllenberg kicken! "Das ist eine prima Nachricht," sagt Coach Michael Arndt. "Marvin hat schon in seiner JFV-Zeit vieles verkörpert, was den Grundlagen unseres aktuellen Kaders entspricht und somit passt er ideal zum Team und in das Vereinskonzept! Neben dem Platz ist Marvin ja stets ein sehr freundlicher, ruhiger und bescheidener Typ ... aber wehe wenn es über die Linie geht ... dann ist er ein Mentalitätsspieler, der erst dann aufgibt, wenn der Schiri abpfeift," beschreibt Arndt den Jugendspieler, den er selbst lange gemeinsam mit Thorsten Hänel auch im JFV trainiert hat. "Genau solche Kicker waren auf dem Höllenberg schon früher immer richtig aufgehoben," meint Hänel. In ähnlichen Tönen lobt auch der aktuelle U18-Coach, Niklas Rudolph, seinen Schützling: "Als langjähriger Kapitän unserer U18 hat Marvin mit seinem großen Engagement, seiner Einsatzbereitschaft und seinem Verantwortungsbewusstsein eine wichtige Rolle übernommen. Ich bin fest davon überzeugt, dass er das MTV-Herrenteam spielerisch, als auch menschlich bereichern wird. Er kennt die MTV-Philosophie und hat diese verinnerlicht. Also freue ich mich auch auf die gemeinsame Zeit im Herrenfußball." Bis zum Sommer wollen Spieler und Trainer aber nun erstmal noch um den U18-Titel spielen. Dann geht´s ins Herrenteam unseres MTV Luhdorf/Roydorf. Verein, Mitspieler, Trainer freuen sich d´rauf!

 

HERZLICH WILLKOMMEN, Marvin!

 


B) Auch Ex-JFVler Bilal Ballout ist zurück!

Das klingt nach einem Transfer-Coup: Bilal Ballout vom Bezirksliga-Spitzenteam TV Meckelfeld ist ab sofort für den MTV Luhdorf/Roydorf spielberechtigt und wird unseren Kreisligakader verstärken! Damit ist eine weitere gezielte Rückholaktion eines ehemaligen Jugendspielers unseres JFV vollzogen. "Für uns alle fühlt sich Bilal daher auch überhaupt nicht wie ein Neuzugang an," erklärt Trainer Thorsten Hänel. Beim JFV hatte der 96er nämlich eine lange und überaus erfolgreiche Fußballzeit. Den Landesligaaufstieg und mehrere Hallentitel eingeschlossen. Seine "neuen" Trainer kennt Bilal von "damals" bestens. Ebenso die meisten seiner "neuen" Mitspieler. Beispielsweise die Jahrgangskollegen Serhat Ataykaya oder Jannik Pahl (siehe Bild). Aber auch die 2000er und deren Trainer Michael Arndt, weil es mehrfach auf gemeinsame Trainingslager nach Sankt Peter Ording ging. Mit dem ganzen MTV-Team verbindet ihn die JFV-Vergangenheit. Eigentlich hätten die Coaches Bilal daher auch schon gern beim Start des "Reunion"-Projektes in 2021 (siehe ganz unten) dabei gehabt. Viele Zweifler und Stimmen, dass es eh nicht funktionieren würde und Leo Clauer & Co. das niemals durchziehen, verhinderten dies zunächst. Doch nun stößt der technisch versierte Mittelfeldspieler aus eigenem Antrieb und mit exakt der gleichen Motivation wie seine Vorstreiter dazu: "Ich habe in den letzten Jahren (zu) oft gewechselt, weil immer wenn es gerade erfolgreich war und richtig Spaß machte, gingen plötzlich der Trainer und/oder mehrere Spieler weg." So war es auch bei seiner letzten Station. Natürlich hatte Bilal sofort diverse Anfragen, um weiterhin in höheren Ligen zu spielen. "Aber in Luhdorf läuft es jetzt seit Jahren konstant. Wie früher bei uns in der Jugend. Das war ´ne coole Zeit. Da habe ich Lust d´rauf." Aus dem gleichen Grund - und ebenfalls ohne "Aufwandsentschädigungen" - hatten sich bekanntlich Ex-JFVler wie Sascha Krause, Robin Hoffmann, Cedric Schulenburg, Luis Hessenmöller & Co. am Höllenberg zusammengefunden. Klasse, dass nun auch Bilal endlich an Bord ist. Also ...

 

Welcome back, Bilal.

 


C) U18-Leistungsträger mit Tordrang zum MTV!

Mit Kjell Meyer wechselt ein weiterer Leistungsträger der aktuellen U18 unseres Jugendfördervereins (JFV) in den Herrenbereich unseres MTV Luhdorf/Roydorf. "Das ist eine wirklich gute Nachricht und zeigt, dass der beschriebene Kurwechsel im Jahr 2021 auch wirklich nachhaltig wirkt," sagt Herrentrainer Thorsten Hänel. Denn dass junge Talente aus der eigenen Jugend auch im Herrenbereich in Luhdorf spielen ist ein wesentliches Element für den Verein ... und funktionierte leider ein Zeit lang gar nicht mehr. Doch das hat sich geändert. Gerade die Zusage von Kjell Meyer setzt ein gutes Signal, denn der torgefährliche Offensivspieler dürfte sicher auch andere Optionen gehabt haben. Aber wozu als "Ich"-AG irgendwo hinwechseln, wenn man vor der eigenen Haustür mit ehemaligen JFVlern wie Sascha Krause, Leo Clauer, Cedric Schulenburg und vielen, vielen anderen richtig gut kicken und sich weiterentwickeln kann? Zumal auch sein aktueller U18-Trainer diesbezüglich ein ideales Vorbild ist, der stets vorlebt, das es auch immer um mehr als "nur" Fußball geht. "Mit Kjell stößt ein weiterer talentierter und spielstarker Spieler zu unserem Herrenteam. Er ist offensiv brandgefährlich und sorgt immer für Torgefahr. Aber auch abseits des Platzes ist er ein super Typ, der menschlich perfekt ins Team passt. Ich freue mich schon darauf, mit ihm gemeinsam auf dem Rasen zu stehen." Auch Verein, Mitspieler und Trainer freuen sich darauf! Also ...

 

HERZLICH WILLKOMMEN, Kjell!

 


D) Reaktivierter Routinier bleibt auch 2025/26!

Plötzlich ging am 24. April alles ganz schnell: Der langjährige Luhdorfer Kicker Ozan Özmen kam zurück und war ab sofort für unsere junge "Erste" spielberechtigt! "Wir haben es bei Ozan sehr bedauert, als er aus beruflichen Gründen kürzer treten musste und deshalb vor zwei Jahren in die zweite Mannschaft des TSV Winsen wechselte," sagt Fußball-Obmann Lutz Reimers. Schon damals war man bei den MTV-Verantwortlichen davon überzeugt, dass der 31-jährige prima ins Konzept der damaligen "U23" passen würde. Deshalb blieb der ehemalige Bezirksligaspieler auch stets im Blickfeld. Seit dem Stadtpokal wurden die Überlegungen dann langsam konkreter. "Gerade für unsere vielen ´jungen Wilden´ sind erfahrene Mitspieler für die Weiterentwicklung einfach sehr wertvoll," sagt Trainer Thorsten Hänel. Sascha Krause, Serhat Ataykaya oder Sven Netzlaff seien dafür schon ideale Beispiele im Team. "Ozan bringt außerdem Akzente und Qualitäten mit, die wir als Spielertypus derzeit nicht im Kader haben," sagt Trainerkollege Michael Arndt. Wie passend also, dass der flinke Stürmer per SOFORT für den MTV spielberechtigt war, da er seit 2024 kein Pflichtspiel mehr absolviert hatte. Bei der Verletztenmisere von MTV-Stammspielern hatte das schon im Saisonendspurt sehr geholfen. Für beide Seiten war diese "Probezeit" eine gute Sache. Und umso erfreulicher ist es, dass Ozan - trotz anders lautender Gerüchte - nun auch für die neue Saison 2025/26 zugesagt hat. "Ich bleibe auf jeden Fall!" So sein klares Statement am 18. Juni! Und daher nun nochmal ...          

 

HERZLICH WILLKOMMEN ZURÜCK, Ozan!

   


E) Nächster U18-Midfielder sagt MTV zu!

Mit dem Mittelfeldspieler Magnus Kruska hat sich ein weiterer Fußballer der aktuellen U18 unseres Jugendfördervereins (JFV Borstel/Luhdorf) zum bald anstehenden Einstieg in den Herrenfußball für unseren MTV Luhdorf/Roydorf entschieden. Von der G-Jugend an trug er das JFV-Trikot und ging mit seinem Team "durch Dick und Dünn". Magnus gehörte nie zu den Kindern/Jugendlichen, die den "Kopf in den Sand stecken" oder weglaufen. Das galt auch für seine persönliche fußballerische Entwicklung. Er musste sich seine Fortschritte häufig mehr erarbeiten als manche seiner Mitspieler, die sich auch mal auf vorteilhafte körperliche Voraussetzungen oder Talent berufen konnten. Magnus lernte dagegen gerade in jungen Jahren phasenweise auch die "harte Reservebank" kennen. Trotzdem kam er immer fröhlich zum Training, blieb fleißig, verbesserte sich. "Magnus verstand früh das Spiel, strahlte Ruhe am Ball aus und hatte einen erstaunlichen Riecher vor dem Tor," erinnert sich sein früherer Coach Michael Arndt. Mindestens als "Joker" für den entscheidenden Abstauber war er daher also immer gefragt. "Es war schon ein Phänomen, wenn Magnus quasi aus dem Nichts plötzlich zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Fleck stand und den Ball für entscheidende Tore schnöde über die Linie schob," weiß Thorsten Hänel zu ergänzen. Mit der Pubertät verbesserten sich zusehends auch seine körperlichen Möglichkeiten und er wurde immer mehr zum Stammspieler. Sein Trainer Niklas Rudolph bestätigt: "Bei Magnus denke ich sofort an einen mannschaftsdienlichen und kollegialen Spieler. Wenn er auf dem Platz steht, gibt er alles. Darauf kann sich sein zukünftiges Herrenteam freuen. Genauso wie auf seine tolle Persönlichkeit." Magnus passt also bestens ins MTV-Profil! Heißt...    

 

HERZLICH WILLKOMMEN, Magnus!

   


F) U18-Flügelflitzer kommt zum MTV!

Hier gibt es nun die nächste sehr erfreuliche Nachricht: Mit Kjell Harden hat sich ein weiterer Leistungsträger aus der aktuellen U18 für einen Start in den Herrenbereich beim MTV Luhdorf/Roydorf entschieden. Der 2007er startete seine Fußball-Zeit bereits in der G-Jugend unserer JFV-Nachwuchsschule und war damit an den ersten Meistertiteln seines Jahrgangs maßgeblich beteiligt. Der Flügelflitzer brachte ein beachtliches Talent mit. Insbesondere seinen starken "linken Fuß" konnte er von Beginn an sehr zielführend einsetzen. Sei es für einen wuchtigen platzierten Abschluss oder für wichtige Assists. Um in aussichtsreiche Positionen zu kommen verfügt der Offensivspieler über gutes Tempo sowie trickreiche 1-vs-1-Fähigkeiten. Natürlich war dies auch bei diversen Nachbarvereinen gefragt, die sich regelmäßig um den jungen JFVler bemühten. Und so wechselte Kjell in der B-Jugend leider tatsächlich zu einen anderen Verein in die Landesliga. Und zudem noch in eine höhere Altersstufe. Dies alleine machte ihn aber nicht glücklich. Es spricht daher für ihn, dass er sich für den Weg zurück nicht zu schade war. Also ist er heute wieder Stammspieler in der aktuellen U18 unseres JFV. Gerade sein aktueller Trainer Niklas Rudolph freut sich darüber: "Kjell kam nach einer kurzen Auszeit zurück zu seinen langjährigen Mitspielern und Freunden beim JFV. Umso erfreulicher, dass er nun auch den Schritt zum MTV Luhdorf/Roydorf geht. Mit seiner technischen Veranlagung, einem feinen linken Fuß und seiner freundlichen & positiven Einstellung wird er auch den Herrenfußball am Höllenberg bereichern."

 

HERZLICH WILLKOMMEN, Kjell!

 


G) Schusskräftiger JFV-Linksfuß nach Luhdorf!

Und wieder können wir hier ein echtes "Eigengewächs" präsentieren, das sich zum Einstieg in den Herrenfußball für unseren MTV Luhdorf/Roydorf entschieden hat. Baran Büyüksahin kam sehr früh zum Fußball. Er kickte bereits mit 5 Jahren für den 2007er Jahrgang unserer Talentschmiede JFV Borstel/Luhdorf. Seine damaligen Jugendtrainer Thorsten Hänel und Michael Arndt können sich gut daran erinnern, wie wild und begeistert Baran "kreuz und quer" über den Sportplatz tobte und kaum zu bremsen war. "Da konnte es auch schon mal passieren, dass Baran mit Ball auf das eigene Tor losstürmte," lacht Hänel. "Aber das bekamen wir zum Glück in den Griff," stellt Arndt klar. Schnell hatte sich der junge Kicker die Trikotnummer "10" gesichert und wurde zu einem beständigen Leistungsträger der 2007er. Insgesamt dreimal holte er mit seinen Kollegen den Kreismeistertitel (siehe Bild aus der E-Jugend). Medaillen und Pokale fand Baran immer "cool" und trug sie stolz. Gerade deshalb ist es ihm hoch anzurechnen, dass er seinem Team trotzdem treu blieb, als der sportliche Erfolg durch Corona, Personalabgängen und etwas Pech abbrach. In der B-Jugend erwischte ihn ein komplizierter Beinbruch, mit dem er leider monatelang ausfiel. Aber er kämpfte sich zurück und kann heute auch wieder seine beinharte "linke Klebe" rausholen. Das schätzt auch sein aktueller Trainer Niklas Rudolph sehr: "Baran ist ein Kämpfer. Wenn er den Platz betritt, gibt er alles, egal ob im Training oder im Spiel. Da ist man froh, wenn man ihn im eigenen Team hat. Daher ist es umso erfreulicher, dass er auch zukünftig am Höllenberg in Luhdorf spielen wird!" Wohl verzichten müssen wird Baran dabei zunächst nur auf die gewohnte Trikotnummer "10". Aber wer weiß... wenn er nur lang genug auf dem Höllenberg bleibt, kann das ja irgendwann wieder kommen. Er ist ja noch jung! Also ...           

 

HERZLICH WILLKOMMEN, Baran!

 


H) Ex-JFVler kommt vom U18-Landesligisten!

Wieder bekommen unsere Herren einen jungen Zugang aus der eigenen Jugendarbeit. Vom JFV Lüneburg (ehemals Treubund) kommt U18-Kicker Aaron Dronka zum MTV zurück. Zuletzt war Aaron Stammspieler beim Lüneburger Landesligisten seines Jahrgangs. Die Grundlagen dafür hatte er allerdings seit der G-Jugend bei unserem JFV Borstel/Luhdorf gesetzt. Insgesamt gewann er mit seinen Altersgenossen gleich dreimal den Kreismeistertitel. Anfangs noch als Stürmer, wo er seine technischen Fähigkeiten und den präzisen Schuss prima einsetzen konnte. Doch später wuchsen ihm die Abwehrspieler körperlich mehr und mehr wahrlich "über den Kopf", sodass die Trainer seine Qualitäten auf anderen Positionen ausbauten. Leider stoppte die Corona-Pandemie die gute Entwicklung und den sicheren Bezirksligaaufstieg des Jahrgangs 2007. Aaron wechselte in der B-Jugend daher zu einem Nachbarverein. Zur Wahrheit gehört, dass dieser Winterwechsel nicht ganz "geräuschlos" verlief. Aaron ist ehrgeizig und hatte den individuell berechtigten Wunsch, in einer höheren Liga zu spielen. Seine Trainer dagegen hatten das nachvollziehbare Team-Argument, dass man eine Mannschaft nicht mitten in einer laufenden Saison verlässt. Beide Seiten vertraten ihren Standpunkt vehement. Doch wer argumentativ "streitet", kann sich später auch aussprechen ... und abhaken. Also kommt Aaron nun zurück und freut sich darauf, seine ersten Schritte im Herrenfußball wieder in Luhdorf zu setzen. Nicht selbstverständlich. "Respekt dafür," sagen seine alten UND neuen Trainer Thorstel Hänel und Michael Arndt. Zumal er auch bei Nachbarvereinen und in höheren Ligen "auf dem Zettel" stand. Zurecht. Denn der technisch versierte, spielintelligente Linksfuß kann auf mehreren Positionen spielen. "Man wird sehen, wie die Umgewöhnung in den Herrenbereich gelingt. Aber mit etwas Geduld hat Aaron auf Sicht definitiv das Potenzial für viele Einsatzzeiten in der Liga und eine gute Rolle Team," meinen beide Trainer.  Na dann... 

 

HERZLICH WILLKOMMEN ZURÜCK, Aaron.

  


I) Spielintelligenter U18-Zugang!

Vom frisch gebackenen U18-Pokalsieger (siehe Top 3) stößt ein weiterer Zugang aus dem Jugendförderverein ab sofort zum MTV-Herrenkader dazu. Mit Noa Skokann wird ein technisch versierter Kicker in den Herrenbereich aufrücken. Noa kam nach der C-Jugend von der SG Scharmbeck/Patensen zum JFV und verstärkte den 2007er Jahrgang erstmals beim Dana-Cup 2021. Mit seiner unkomplizierten, engagierten Art kam er sehr schnell im Team an und entwickelte sich zum Stammspieler im zentralen Mittelfeld. Leider zog er sich in der B-Jugend eine überaus schwere und langwierige Knieverletzung zu. Lange schien es fraglich, ob Noa überhaupt nochmal seinem Lieblingssport nachgehen könne. Doch er biss sich durch und kämpfte sich zurück. In der letzten Saison schaffte er den Anschluss und verlor allmählich auch sichtlich die Sorge vor einem Rückschlag. Dazu trug auch bei, dass Trainer Niklas Rudolph den gelernten Mittelfeldspieler in die Viererkette zurückzog, um dem Spielaufbau seines Teams mehr Sicherheit, Struktur und Kreativität zu verschaffen. Das ging voll auf, sodass Noa bei einem passenden Nebenmann nun auch diese Position spielen kann. Wie wichtig er für sein U18-Team zuletzt wieder geworden ist, zeigte sich im Pokalfinale. Da nominierte sein Trainer ihn aus taktischen Überlegungen wieder im zentralen Mittelfeld. Diszipliniert zog er sicher und unauffällig die Fäden, leitete mit einem schönen Flügelwechsel den Führungstreffer mit ein und belohnte sich und sein Team mit seinem ersten Titel. Ein schöner Abschluss seiner Jugendzeit und ein gutes Argument, es nun auch im Herrenbereich beim MTV anzugehen. Mit etwas Geduld und der notwendigen Weiterentwicklung verfügt er über genug Qualität, um sich auch dort in einigen Jahren zum festen Bestandteil mit Startelfpotenzial zu etablieren. Also ...

 

HERZLICH WILLKOMMEN, Noa.

 

 


J) U18-Laufwunder läuft bald für den MTV!

Gerade holte die U18 unseres JFV Borstel/Luhdorf den Kreispokalsieg. Und Maximilian Stein hatte einen guten Anteil daran. Umso erfreulicher, dass der Mittelfeldmotor ab sofort die Fußballschuhe im Herrenbereich beim MTV Luhdorf/Roydorf schnürt. Der 2007er spielt seit der F-Jugend beim JFV. Er brachte eigentlich vom Start weg vieles mit - mit Ausnahme der wünschenswerten Statur. Da waren die gegnerischen Altersgenossen teilweise einfach haushoch überlegen, sodass die Trainer mehrfach Max vorsorglich nicht oder wenig einsetzten. Gelegentlich fragten da seine Eltern schon bei den Trainern nach, ob Maximilian beim Fußballsport denn überhaupt richtig aufgehoben sei. "Unbedingt!" Und wie prognostiziert fand er dann mit der notwendigen Geduld auch allmählich einen Weg, um seinen körperlichen Nachteil wettzumachen: Er lief einfach gefühlt doppelt soviel wie die Gegner. Gepaart mit seiner soliden Technik, Übersicht und einem feinen Spielverständnis war er spätestens ab der C-Jugend aus dem Mittelfeld der 2007er kaum noch wegzudenken. So wie auch wieder kürzlich beim Pokalendspiel, als die körperlich deutlich überlegenen Favoriten der SG Estetal im zentralen Mittelfeld einfach keinen Zugriff fanden. Immer wenn sie attackierten, war die Kugel bereits abgespielt. Und egal wo die Estetaler im eigenen Ballbesitz auch hinspielten ... Maximilian war schon da. Ab sofort stellt sich der 2007er nun also der nächsten Herausforderung: Den Übergang in den Herrenbereich. Auch hier wird er sich an das deutlich robustere Spiel von "ausgewachsenen" Kickern gewöhnen müssen. Aber das kennt Max ja schon und er wird mit etwas Geduld sicher gut bei den MTV-Herren ankommen. Spielerisch und läuferisch bringt er die notwendigen Assets mit. Bevorzugt hat er sich dennoch zunächst den Weg über unsere Zweitvertretung vorgenommen, wo auch bereits sein älterer Bruder Ole kickt. So können die beiden Brüder also erstmals zusammen in einem Team auflaufen. Na dann mal los, Ihr Steini´s! 

 

HERZLICH WILLKOMMEN, Maximilian.

 

 


Rückblick 2024: Zehn (!) JFV-Kicker zum MTV!

Zur aktuellen Saison rückten im Sommer 2024 gleich 10 (!) Spieler unserer Fußballjugend des  JFV Borstel/Luhdorf in den Herrenbereich des MTV Luhdorf/Roydorf auf!

 

Damit startete der größte Part der 2005er (siehe Foto rechts) die ersten Schritte des Herrenfußballs in Luhdorf. Für die Youngster stand dabei ein gelungener Einstieg an erster Stelle. Am besten funktioniert das erfahrungsgemäß mit viel Spielpraxis. Deswegen begannen alle Youngster zunächst als Einheit geschlossen in unserer "Zweitvertretung". Aus dieser Konstellation heraus folgten die ersten weiteren Entwicklungsschritte. So haben sich Tobias Engel und Felix Köppe zwischenzeitlich schon an den Kader der "Ersten" herangespielt. Auch Ole Stein und Noah Boel sammelten dort bereits Einsätze.  Insgesamt sind folgende Spieler des Jahrgangs 2005 in den Herrenbereich des MTV Luhdorf/Roydorf aufgerückt:

 

(Bild unten von oben links nach unten rechts):

Janis Oertel, Noah Boel, Finn Busemann, Ole Stein, Ali Alcheikh, Tobias Engel, Lion Busemann, Ole Skischus, Daniel da Fonseca, Mika Reßler plus Felix Köppe (nicht im Bild)!

 


Interesse? Meldet Euch doch mal!

Unsere Jugendarbeit im JFV Borstel/Luhdorf zeichnete sich in den letzten 15 Jahren durch eine überaus gute und erfolgreiche Fußballausbildung aus. Die Jahrgänge 1990 bis 2005 gehörten nahezu durchweg zu den Spitzenteams des Landkreises. Diverse Meistertitel, Hallenpokale und Aufstiege waren die Folge. Teilweise spielten bis zu drei Jahrgänge zeitgleich in den jeweiligen Landesligen. Auch Aufstiege in die Niedersachsenliga waren in unmittelbarer Reichweite oder wurden geschafft (Jg. 2004).

 

Viele Spieler schwärmen von ihrer JFV-Zeit. So war es auch bei den Initiatoren der aktuellen 1. Herren. Dort kam man 2020 zu dem Gedanken, im Herrenbereich daran anzuknüpfen. Man holte ehemalige JFV-Kicker zusammen und startete beim MTV Luhdorf/Roydorf als Einheit in der 3. Kreisklasse (!). Hauptsache zurück auf den Höllenberg. Auf den schicken A-Platz. Ambitioniert trainieren. Sportliche Ziele verfolgen und beständig weiterkommen. Und auch das gemeinsame "DrumHerum" pflegen. Im Winter schön in der Peter-Wind-Halle Futsal spielen etc. etc.. Zwischenergebnis: Bereits zwei Aufstiege sowie der Stadtpokaltitel 2024! Gerne weiter so!

 

Und Du? Gehörtest Du auch zu einem der JFV-Jahrgänge? War das damals schon genau "Dein Ding"? Dann melde Dich doch mal bei Trainer Michael Arndt (01512 / 1342 381).

      


Impressionen:

Macht Spaß - Mach´ mit!